Reiseziele, Tipps, Infos und Bilder
Update vom 30. Juli 2020
Du wirst diese Stadt auf den ersten Blick mögen – und auf den zweiten und dritten. Brașov/Kronstadt hat alles, was eine Stadt braucht: ein verkehrsberuhigtes Zentrum mit vielen Geschäften, schön restaurierte alte Gebäude, gute Restaurants sowie gemütliche Bars und Cafés. Brașov ist klein genug um nicht stressig zu sein und groß genug um nicht zu langweilen. Außerdem liegt dieses Stadtjuwel Siebenbürgens/Transsylvaniens direkt an den Karpaten, so dass du in unmittelbarer Nähe auch die Natur genießen kannst. Andere Städte, die dich faszinieren könnten, sind Novi Sad in Serbien und Tiflis/Tbilisi in Georgien.
Das Stadtzentrum erstreckt sich von den Parkanlagen auf der einen Seite bis hin zum alten Stadttor auf der anderen. Dazwischen findest du eine lebendige Einkaufsstraße, den Rathausplatz/Piața Sfatului und viele kleine Gassen, die nur darauf warten von dir entdeckt zu werden.
Ein paar Schritte vom Rathausplatz entfernt findest du die evangelisch-lutherische Schwarze Kirche/Biserica Neagră. Sie ist mit Abstand das höchste Gebäude in der Innenstadt. Von hier aus ist es auch nicht mehr weit bis zu dem sehr photogenen alten Stadttor.
Du solltest dich aber nicht nur auf das eigentliche Zentrum beschränken, auch etwas außerhalb gibt es einiges zu sehen. Nicht weit vom Rathausplatz entfernt findest du die alte Synagoge mit einem kleinen Café nebenan.
Wenn du dich weiter in Richtung der grünen Hänge der Karpaten bewegst, triffst du auf die verbliebene Stadtmauer mit noch einigen gut erhaltenen Wehrtürmen. Von dort kannst du weiter zur Seilbahnstation gehen und dich hochfahren lassen um die Stadt von oben zu genießen. Einen guten Blick hast du von den Buchstaben B-R-A-S-O-V, die rein zufällig an einen Ort an der amerikanischen Westküste erinnern. Von dort kannst du die Seilbahn wieder nach unten nehmen oder, um die Unterschenkelmuskulatur zu trainieren, hinunterwandern.
Einen sehr schönen Blick auf die Stadt gibt es auch von der anderen Seite. Wenn du den Weg hoch zur Festung nimmst, kommst du durch ein ruhiges Villenviertel, in dem man auch sehr gut wohnen kann (siehe unten). Für ein kleines Trinkgeld lässt man dich auch in die Festung hinein und von den Festungsmauern hast du einen super Blick auf Stadt und Landschaft.
Brașov eignet sich auch hervorragend als Basis für Ausflüge in die Umgebung. Egal, ob Burgen, Kirchenburgen, mittelalterliche Städtchen, Wanderungen in die Natur oder etwas für Adrenalinjunkies – hier hast du die Qual der Wahl.
Eine Burg wie aus dem Bilderbuch. Und hier soll tatsächlich Vlad Țepeș, das historische Vorbild für Dracula, mal gewohnt haben.
Ca. 15 km von Brașov/Kronstadt entfent thront diese Burg dekorativ oberhalb des gleichnamigen Ortes. Die Mauern und einige der Türme sind noch gut erhalten, von anderen Gebäuden sind nur noch die Grundmauern erhalten. Momentan (Juli 2020) kann man die Vorburg besichtigen und einen Turm besteigen, die Hauptburg ist aber wegen Restaurationsarbeiten geschlossen. Trotzdem lohnt es sich hierher zu kommen, denn von der Burg aus bietet sich ein traumhafter Blick auf Rosenau sowie die Karpaten. Vom Ort Rosenau/Râșnov aus fährt eine Standseilbahn hinauf. Oder du fährst noch ein Stückchen weiter die Straße Richtung Poiana Brașov. Nach ein paar hundert Metern ist linkerhand ein Parkplatz (kostenpflichtig), von dem aus du hoch wandern kannst.
Auch Rumänien hatte mal einen König. Der hat sich hier zwei Schlösser bauen lassen, die du besichtigen kannst. Du kannst auch in den weitläufigen Parkanlagen spazierengehen und das interessante Kloster besichtigen. In Bușteni gibt es ebenfalls ein Schloss und ein Kloser zu besichtigen. Außerdem eignen sich die beiden Orte hervorragend für Touren in die Karpaten mit Wanderwegen, Felsformationen und Wasserfällen. Sinaia und Bușteni liegen übrigens direkt auf dem Weg, wenn du von Brașov nach Bukarest willst – oder umgekehrt.
Viele der Kirchenburgen, für die Siebenbürgen/Transsylvanien berühmt ist, lassen sich als Tagesausflug von Brașov aus erreichen.
… und hier bekommst du noch mehr Infos zu Kirchenburgen in Transsylvanien.
Dies ist die vielleicht schönste aller Kirchenburgen und top restauriert. Wie für diese Burganlagen typisch gibt es einen äußeren Befestigungsring mit Wehrtürmen. Von innen zugänglich sind die Wirtschaftsgebäude. Hier findest du auch Ausstellungsstücke aus früheren Zeiten. In der Mitte steht dann die eigentliche Kirche. Viscri liegt ideal auf dem Weg, wenn du von Brașov nach Sighișoara/Schäßburg fährst.
Ca. 10 km von Brașov/Kronstadt entfernt liegt eine der schönsten Kirchenburgen Siebenbürgens. Die Kirchenburg von Honigberg/Hărman ist größtenteils erhalten und in einem sehr guten Zustand. Es gibt Räume mit Ausstellungsstücken zu vielen Bereichen der Kultur und Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Auf den Turm kannst du hinauf steigen und hast von dort einen hervorragenden Ausblick auf die umgebende Landschaft. Eintritt: 10 Lei p. P. (Stand Juli 2020).
Noch ein paar Kilometer weiter findest du eine der größten und am stärksten befestigten Kichenburgen. Um in sie hineinzukommen musst du erst einmal einen längeren Gang entlanggehen, bis du am Ticketschalter vorbei im Vorhof ankommst. Dann geht es einen weiteren Tunnel unter der nächsten Mauer hindurch in den eigentlichen Innenhof, um den herum die Räumlichkeiten auf meheren Etagen angeordnet sind. In der Mitte steht die eigentliche Kirche mit einem kreuzförmigen Grundriss. Eintritt: 15 Lei p. P. (Stand Juli 2020).
Diese kleine Stadt ist wie aus dem Märchenbuch. Hier findest du eine komplett erhaltene Altstadt mit verwinkelten Gassen, historischen Häusern, Kirchen und einer Burg oben auf dem Berg. Der Geburtsort von Vlad Țepeș ist auf jeden Fall einen Besuch Wert.
La Piazzetta: italienische und rumänische Gerichte im Zentrum der Unterstadt. Piața Hermann Oberth 7.
Nur ein paar Kilometer von Brașov/Kronstadt entfernt liegt ein absolutes Highlight, das Naturliebhaber und Adrenalinjunkies gleichermaßen anspricht. Die Schlucht der sieben Leitern (Canionul Șapte Scări) ist ein Erlebnis der besonderen Art. Du kletterst auf Metallleitern eine enge Schllucht hinauf, während direkt neben dir das Wasser herunterrauscht. Einige der Leitern sind recht entspannt zu erklimmen, andere aber, vor allem die dritte, haben es in sich. Hier geht es mehrere Meter steil aufwärts. Und wenn du alle Leitern endlich bewältigt hast, musst du einen engen Pfad aus der Schlucht hinaus gehen, eine Hand immer schön am Geländer.
Der Weg zu diesem Erlebnis beginnt in der kleinen Ortschaft Timișul de Jos. Du fährst einfach durch den Ort, bis es nicht mehr weitergeht. Dort kannst du dein Auto lassen. Bis zum Anfang der Schlucht führt ein Wanderweg ca. 40 bis 60 Minuten leicht bergan. Er ist mit einem senkrechten gelben Streifen gekennzeichnet und führt dich durch eine schöne Landschaft mit dichten Wäldern und kleinen Wasserfällen. Vor der Schlucht musst du den Eintrittspreis von zurzeit 10 Lei p. P. (Stand Juli 2020) entrichten und bekommst als Ticket ein Armband. Und dann kommt das Vergnügen!
Wenn du durch die Schlucht hindurch bist, darfst du einen ziemlich steilen Weg noch weiter hinauf und dann wieder hinunter laufen, bis du wieder am Ticketschalter bist. Dieser Weg ist mit einem roten Punkt gekennzeichnet und dauert ca. 15 bis 20 Minuten. Falls du noch nicht ausgelastet sein solltest, kannst du auch die Tiroliana (Zip-line) ausprobieren. Sie gilt als die längste Rumäniens. Außerdem führen Wanderwege weiter in die Karpaten hinein. Auch mehrtägige Trekking-Touren sind möglich.
Solltest du zum Parkplatz zurückgehen, wartet dort auf dich ein Stand mit leckeren Mici (rumänische Hackröllchen) vom Grill und anderen Leckereien.
Ich würde dir dringend zu Wanderschuhen raten, denn die Leitern können recht rutschig sein. Auch solltest du bedenken, dass es in der Schlucht kühler ist als außerhalb, und eine entsprechende Jacke dabeihaben. In der kalten Jahreszeit würde ich dir auch zu Handschuhen raten, mit denen du gut greifen kannst, denn die Geländer sind selbst im Sommer kalt. Und natürlich darf deine Kamera für die Beweisfotos nicht fehlen!
Wenn du noch Fragen oder Anmerkungen hast, schreib mir doch unter Kontakte.
Pingback: Die 10 schönsten Reiseziele in Rumänien – reisesprung
Pingback: Lviv/Lemberg – eine der schönsten Städte Europas – reisesprung
Pingback: Wine & Travel – reisesprung