Reiseziele, Tipps, Infos und Bilder
Du suchst ein Reiseziel, das vielfältige Kultur und gleichzeitig eine schöne Landschaft bietet? Du möchtest lange Flugreisen und Overtourism vermeiden? Dann komm in die Republik Moldau. Moldau oder Moldawien oder Moldova ist ein Geheimtipp in Europa. Hier findest du lebendiges Stadtleben, faszinierende Architektur, eine kreative Restaurantszene, hervorragenden Wein und eine Landschaft zum Entspannen. Außerdem könnten dich Rumänien, die Ukraine und Georgien interessieren.
Die Republik Moldau gilt als das am wenigsten besuchte Land Europas. Fahr hin und entdecke es, bevor es alle tun! Wir haben die Republik Moldau zusammen mit Rumänien und der Ukraine bereist und dabei die folgenden Orte besucht:
Chișinău ist die Hauptstadt und einzige wirkliche Metropole des Landes. Lass dich nicht von den sowjetischen Wohnblocks am Stadtrand abschrecken, denn die Innenstadt mit ihren schönen Parks und Alleen sowie einer Reihe historischer Gebäude ist absolut lohnenswert. Dabei geht es hier ziemlich entspannt zu ohne Gedränge und verstopfte Straßen. Irgendjemand hat einmal geschrieben, Chișinău sei die einzige Hauptstadt Europas, wo man problemlos einen Parkplatz findet.
Die meisten Sehenswürdigkeiten findest du entlang des Bulevardul Ștefan cel Mare și Sfînt, benannt nach dem moldauischen Nationalhelden Stefan dem Großen und Heiligen. Eine Statue dieses Herrn bildet dann auch so ziemlich die Stadtmitte, von wo aus alles Wesentliche fußläufig erreichbar ist. Diese Statue steht an einer Kreuzung mit dem ebenfalls nach Stefan dem Großen benannten Park dahinter.
Schräg gegenüber findest du einen weiteren Park zum entspannen, den Parcul Catedralei mit der sehenswerten, wenn auch nicht sehr großen Auferstehungskathedrale und dem Triumpfbogen. Ansonsten findest du rechts und links dieser beiden Parks die wichtigsten Regierungsgebäude sowie zahlreiche Geschäfte aller Art. Auch das Nationaltheater befindet sich hier.
Wenn du den zentralen Boulevard verlässt und die Nebenstraßen auf beiden Seiten durchstreifst, findest wenig befahrene Allen mit einigen schönen Häusern und Kirchen. Auch befinden sich hier einige sehr gute Restaurants (siehe unten).
Am Ende des Boulevards in südöstlicher Richtung (Richtung Hauptbahnhof und Flughafen) kannst du die Ciufleakathedrale besuchen. Sie ist schon von Weitem an ihrer intensiven blauen Farbe und den goldenen Zwiebeltürmen zu erkennen.
… und hier findest du mehr Informationen zu Iași.
Cricova ist ein Vorort von Chișinău, der inzwischen eingemeindet wurde. Das Weingut Cricova ist eines der größten im Lande. Ein Besuch lohnt sich vor allem wegen der endlosen unterirdischen Gänge und Gewölbe, in denen die Weine gelagert werden, wo sich aber auch Degustierräume befinden. Man kann unterschiedliche Touren duch die Anlage buchen, mit oder ohne Weinverkostung. Auch Führungen auf Englisch werden angeboten. Man wird mit offenen Elektrowagen duch die Gänge gefahren und bekommt auch die Degustierräume zu sehen, wo die Prominenz bewirtet wird.
Internationale Persönlichkeiten lassen hier auch ihren Wein lagern. Du wirst einige der Namen aus den Abendnachrichten wiedererkennen. Es sieht zum Teil so aus wie in einem James-Bond-Film aus den 1970ern, es fehlen nur noch Blofeld und seine Katze. Wenn du so eine Tour machen möchtest, denk daran, dass es in den unterirdischen Gängen recht kühl ist. Nimm dir also etwas zum Überziehen mit. Das Weingut ist gut ausgeschildert und somit leicht zu finden; Ungureanu St. 1.
Ein Ausflug nach Orheiul Vechi lohnt sich wegen der Landschaft und wegen des sehenswerten Höhlenklosters. Auch Archäologie-Freaks kommen auf ihre Kosten. Der Ort liegt in einem Bogen des Flusses Răut, der hier zweimal eine 180° Wendung macht.
Auf einem Höhenzug dazwischen liegt das Höhlenkloster, das du besichtigen kannst. Von dort oben hast du einen traumhaften Blick auf den Fluss, das Dorf und die Berge in der Entfernung. Neben dem Kloster gibt es noch Mönchszellen in den Felswänden.
Außerdem gibt es noch Überreste von dakischen, tatarischen und frühchristlichen Siedlungen und Befestigungsanlagen zu besichtigen.
Entfernung von Chișinău: knapp 50 km.
Das Weingut Purcari liegt im äußersten Süden des Landes unweit des Flusses Dnjestr (auch Dnister oder Nistru), der die Grenze zu Transnistrien bzw. der Ukraine markiert. Das Chateau wie auch die ganze Anlage sind wunderschön in die Landschaft eingebettet. Der entscheidende Grund hierher zu kommen ist aber der Wein, der hier produziert wird. Deshalb würde ich dir raten auf dem Weingut ein bis zwei Nächte zu verbringen. Somit kannst du eine Führung durch die Anlage mit anschließender Weinprobe wirklich genießen.
Bei der Weinprobe hast du die Auswahl zwischen verschiedenen Optionen im Hinblick auf Anzahl und Kombination der Weine. Wir hatten uns für eine Weinprobe mit sechs Weinen entschieden, dabei waren zwei weiße, ein rosé, zwei rote und ein Eiswein.
Die Weine hier sind wirklich hervorragend. Empfehlen kann ich dir vor allem den berühmten Negru de Purcari, aber auch den 1827 Rara Neagră und den Eiswein und den Timbrus Saperavi und und und …
Natürlich kannst du die Weine dort auch käuflich erwerben. Beachte aber die Einfuhrbestimmungen der EU!
Wir sind von Rumänien aus eingereist und in die Ukraine weitergefahren. Dies ist recht unproblematisch. Du brauchst nur gültige Fahrzeugpapiere inklusive der grünen Versicherungskarte. Der Grenzübertritt kann aber eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen.
Wenn du weiter in die Ukraine willst, solltest du den Grenzübergang bei Palanca im Süden des Landes benutzen. So musst du nicht durch Transnistrien hindurch.
Chișinău hat einen internationalen Flughafen (KIV), der zum Beispiel von Frankfurt aus angeflogen wird. Es gibt auch Verbindungen über Wien, Warschau oder Bukarest.
Im Land bietet sich ein Auto an, egal ob du mit dem eigene Wagen anreist oder dir einen Mietwagen nimmst. Ein wesentlicher Grund in die Republik Moldau zu reisen ist die dünnbesiedelte hügelige Landschaft mit den endlosen Alleen aus Walnussbäumen. Die Entfernungen im Land sind nicht allzu groß. Die Straßen um Chișinău herum sind in gutem Zustand, die im übrigen Land zum Teil grauenhaft.
Im Osten des Landes befindet sich das nach Unabhängigkeit strebende Transnistrien/Transdnestrien. Du kannst dorthin reisen. Bedenke aber, dass dort deine Autoversicherung nicht gilt und die deutsche Botschaft dort für dich nichts tun kann.
Moldau ist ein günstiges Reiseland. Die Preise sind weit unterhalb des mitteleuropäischen Niveaus. Die Qualität von Essen und Getränken ist dagegen sehr hoch.
Die Währung ist der Moldauische Leu (MDL; Plural: Lei). Momentan entspricht ein Leu ca. 5 Euro-Cent (Stand 2.2020).
Offiziell heißt das Land Republik Moldau, auf Rumänisch Republica Moldova. Früher hat man in Deutschland zu dem Land Moldawien gesagt. So wurde es in der Regel auch genannt, wenn man von der Sowjetrepublik sprach, die das Land bis 1991 war. Etwas verwirrend ist, dass man mit Moldau oder Moldova auch die angrenzende rumänische Region bezeichnet. Historisch gehören die beiden schließlich auch zusammen. Beide teilen sich den rumänischen und moldauischen Fürsten und Nationalhelden Stefan der Große und Heilige (Ștefan cel Mare și Sfînt). Die Region zwischen den Flüssen Prut und Dnjestr sowie dem Schwarzen Meer wurde früher auch Bessarabien genannt.
Staatssprache ist Rumänisch. Viele Menschen sprechen auch Russisch. Regional sind Russisch, Ukrainisch und Gagausisch (eine mit dem Türkischen verwandte Sprache) anerkannte Sprachen. Bei der jüngeren Bevölkerung kommt man mit Englisch in der Regel gut zurecht. Manchmal wird aber auch nur Russisch oder Rumänisch gesprochen und die Beschriftung kann in Kyrillisch sein.
… und hier findest du noch mehr Bilder aus Moldova.
Wenn du noch Fragen oder Anmerkungen hast, schreib mir doch unter Kontakte.