Top 10 Kleinstädte in Europa

2 Kirchen, serbische Flagge

Orte mit Kultur und Geschichte abseits der Metropolen

Europa ist voll mit spannenden Metropolen, aber gerade die kleinen Orte sind es, die diesen Kontinent so einzigartig machen. Sie sind voller Kultur und Geschichte. Hier findest du historische Gebäude und intakte Altstädte ohne Massentourismus. Entdecke, was Europa alles abseits der Metropolen zu bieten hat, und lass dich von meinen Top 10 der Kleinstädte in Europa inspirieren. Außerdem könnten dich meine Top 10 archäologischen Stätten interessieren.

Europa ist nicht der größte Kontinent, aber enorm reich an Kultur und Geschichte. Und nirgends kommt dieser kulturelle Reichtum und diese Vielfalt so zum Vorschein wie in den kleineren Orten des Kontinents. Ich habe hier meine 10 Lieblingsorte abseits der Metropolen zusammengestellt. Die Auswahl fiel wirklich schwer und ich möchte innerhalb dieser Top 10 keine Reihenfolge festlegen. Deshalb habe ich sie alphabetisch geordnet: 

  1. Banská Štiavnica – Slowakei
  2. Binz auf Rügen – Deutschland
  3. Köszeg – Ungarn
  4. Kotor – Montenegro
  5. Loket – Tschechien
  6. Nafplio – Griechenland
  7. Nessebar – Bulgarien
  8. Óbidos – Portugal
  9. San Gimignano – Italien
  10. Trogir – Kroatien
Ungarn - Reise - Urlaub - Osteuropa - Architektur - Stadtleben - Sehenswürdigkeiten - Individualreise - Highlights - Sightseeing - Natur - Kultur - Mitteleuropa - Reiseblog
Köszeg – Ungarn

1. Banská Štiavnica – Slowakei

Die Slowakei ist ein Land, das viel zu bieten hat. Du kannst wanden oder Ski fahren in der Hohen Tatra, die Natur genießen im Slowakischen Paradies, mittelalterliche Burgen bestaunen oder dir eine der vielen schmucken Städte anschauen. Die meisten slowakischen Städte sind eher klein, nur Bratislava und Košice verdienen die Bezeichnung „Großstadt“. Und sehr viele dieser Städte haben ein gut erhaltenes historisches Stadtzentrum mit top restaurierten und bunt angemalten Häusern. Somit fiel die Auswahl nicht leicht, aber der schönste und entspannteste Ort ist für mich Banská Štiavnica.

Platz mit Dreifaltigkeitssäule, Banská Štiavnica
Dreifaltigkeitssäule, Banská Štiavnica

In der Innenstadt findest du ein Schloss, das historische Rathaus, die fotogene Dreifaltigkeitssäule und viele schöne Häuser aus alten Zeiten. Die meisten dieser Gebäude gruppieren sich um zwei Plätze herum. Hier und in den Nebenstraßen findest du auch einige gemütliche Cafés und Restaurants. Etwas außerhalb auf einem Hügel steht ein weiteres sehenswertes Schloss und auf dem Kalvarienberg eine Ansammlung von Kirchen und Kapellen.

Praktische Infos

Banská Štiavnica liegt recht zentral in der Slowakei und ist von überall im Land, wie auch von Ungarn aus, gut erreichbar.

Blick über Dächer auf Schloss auf Berg, Bangka Stiavnica, Slowakei
Über den Dächern von Banská Štiavnica

2. Binz auf Rügen – Deutschland

Wenn du Sehnsucht nach Meer und Strand hast, kannst du ans Mittelmeer fahren – oder an die Ostsee. Die deutsche Ostseeküste hat einige sehr schöne Strände mit sehenswerten Orten direkt am Meer. Berühmt sind einige von ihnen für ihren einmaligen Baustil, die sogenannte Bäderarchitektur. Das beste Beispiel hierfür ist Binz auf Rügen. Keine anderes Ostseebad hat einen derart harmonischen Ortskern mit Häusern, die überwiegend um das Jahr 1900 herum erbaut wurden. Die meisten sind mit weißer Farbe angemalt, haben hölzerne Balkone und Verzierungen am Giebel. So etwas findest du kein zweites Mal.

weißes Hotel im Bäderstil
Zentrum von Binz auf Rügen

Auch hat Binz einen Strand, der sich nicht verstecken muss und sich zumindest im Sommer zum Baden eignet. Außerhalb der Saison kannst du dort hervorragend Strandspaziergänge machen. Entlang des Strandes gibt es eine Promenade, die mehrere Kilometer lang ist, mit den Häusern im Bäderstil auf der einen Seite und dem Meer auf der anderen. Auf Rügen gibt es noch weitere Dinge zu sehen, die alle von Binz nicht weit entfernt sind. Vor allem gibt es dort die berühmten Kreidefelsen, aber auch den ebenfalls sehenswerten Nachbarort Sellin. Auch hier findest du Beispiele für die Bäderarchitektur. In Sellin ist vor allem die Seebrücke sehenswert.

Praktische Infos

Binz liegt auf der größten deutschen Insel, Rügen, und ist durch eine Brücke mit dem Festland verbunden. Außerdem ist Binz an das Streckennetz der Deutschen Bahn angeschlossen. Nördlich von Binz liegt der Seehafen Sassnitz. Von dort gibt es Fährverbindungen nach Skandinavien und ins Baltikum.

weißes Haus in Bäderarchitektur
typische Bäderarchitektur, Binz auf Rügen

3. Köszeg – Ungarn

Dies ist wahrscheinlich meine Lieblingskleinstadt in Ungarn. Köszeg liegt direkt an der österreichischen Grenze. Das Städtchen ist ein einziges Schmuckstück mit vielen alten Gebäuden, engen Gassen und zahlreichen Läden und Cafés.

Ungarn - Reise - Urlaub - Osteuropa - Architektur - Stadtleben - Sehenswürdigkeiten - Individualreise - Highlights - Sightseeing - Natur - Kultur - Mitteleuropa - Reiseblog
Heldenturm, Köszeg

In der Ortsmitte findest du eine schöne große Kirche sowie Gassen, die sich zu kleinen Plätzen hin öffnen. Hier geht es sehr entspannt zu und Köszeg bekommt bei weitem nicht so viele Besucher ab wie das nicht allzu weit entfernt liegende Sopron.

Ungarn - Reise - Urlaub - Osteuropa - Architektur - Stadtleben - Sehenswürdigkeiten - Individualreise - Highlights - Sightseeing - Natur - Kultur - Mitteleuropa - Reiseblog
Jurisics tér mit St. Emmerich Kirche und Mariensäule, Köszeg

Praktische Infos

Wir haben Köszeg zusammen mit Sopron (45 km entfernt) von Györ (121 km entfernt) aus als Tagestour besucht. Die Strecken sind nicht allzu weit, jedoch fährst du nach Sopron ein Stück durch Österreich hindurch. Also vergiss nicht deinen Ausweis, auch wenn es hier normalerweise keine Grenzkontrollen gibt. Nach Wien sind es übrigens 112 km und nach Budapest 227 km.

4. Kotor – Montenegro

Allein die Lage ist traumhaft: Kotor liegt in einer Bucht der Adria, die eigentlich eher einem Fjord gleicht. Und eingezwängt zwischen den steil aufragenden Bergen und dem Wasser liegt die vollständig erhaltene Altstadt von Kotor. Umringt von einer Stadtmauer mit engen Gassen und kleinen Plätzen bietet Kotor alles, was man von einer mittelalterlichen Stadt erwartet. Hinter jeder Ecke und an jedem der kleinen Plätze kannst du etwas Neues entdecken. Dazu findest du hier reichlich gute Restaurants und Cafés.

Bucht mit Stadt und Kreuzfahrtschiff von oben, Berge im Hintergrund
Bucht von Kotor

Ein ganz besonderes Highlight ist der Blick von oben auf Kotor und die Bucht. Wenn du die Nebenstraße nach Cetinje nimmst, bekommst du einige traumhafte Ausblicke geboten. Es lohnt sich auch die Uferstraße in Richtung Heceg Novi und Dubrovnik zu fahren: deine Kamera wird es dir danken!

Praktische Infos

Da Kotor auch von Kreuzfahrtschiffen angefahren wird, solltest du die Stadt außerhalb der Hochsaison besuchen und auch ein paar Tage dort bleiben. Kotor bietet sich auch als Ausgangspunkt für andere Ziele an, die du als Tagestour besuchen kannst. So ist Dubrovnik in Kroatien gut erreichbar, wie auch die montenegrinischen Orte Cetinje, Budva und Herceg Novi. Internationale Flughäfen findest du im nahe gelegenen Tivat, in der Hauptstadt Podgorica (75 km) oder in Dubrovnik (90 km).

Stadtmauer mit Wasser
alte Stadtmauer von Kotor

5. Loket – Tschechien

Dies ist definitiv die schnuckeligste Kleinstadt Tschechiens. Viele alte Häuser, eine Burg, Biergärten und Berge ringsherum machen Loket zu einem absoluten Urlaubstraum. Außerdem liegt das Städtchen an dem Fluss Eger, der es wie in einer Armbeuge fast gänzlich einschließt. Deshalb heißt der Ort auf Deutsch auch Elbogen.

Altstadtplatz mit Brunnen, Loket
im Zentrum von Loket

Die Burg über der Stadt ist vollständig erhalten und die Berge, die die Stadt umgeben, sind dicht bewaldet. Es ist also der ideale Ort sich zu erholen. Ein Besuch lohnt sich übrigens im Sommer wie im Winter. Im Sommer haben die Restaurants auf dem zentralen Platz Biergärten aufgebaut, während im Winter bei Schnee der Ort wie in einem Märchen erscheint.

Praktische Infos

Loket liegt im sogenannten Bäderdreieck Tschechiens, d.h. die Kurbäder Karlsbad, Marienbad und Franzensbad sind nicht weit weg. Nach Prag sind es allerdings noch ca. 150 km, da ist die deutsche Grenze wesentlich näher.

Burg mit Kirche
Burg von Loket/Elbogen

6. Nafplio – Griechenland

Nafplio liegt auf dem Peloponnes, im Nordosten der Halbinsel. Wie in vielen Orten am Mittelmeer gibt es auch in Nafplio viele romantische Gässchen, schmucke Kirchen und unzählige einladende Restaurants und Cafés. Hinzu kommt noch ein Hafen und die Möglichkeit, entlang des Ufers ausgedehnte Spaziergänge zu machen.

Altstadtgasse mit Blick auf Festung
Nafplio – gut bewacht!

Etwas ganz Besonderes ist aber, dass Nafplio nicht nur eine Festung hat, sondern gleich drei! Zwei der gut erhaltenen Festungen thronen auf Hügeln am Rande der Stadt, die dritte liegt auf einer kleinen Insel, die dem Hafen vorgelagert ist. Neben der Stadt selbst lohnt hier auch die Umgebung. Die antiken Stätten Epidauros und Mykene sind als Ausflug gut von Nafplio aus erreichbar.

Praktische Infos

Athen mit seinem internationalen Flughafen ist ca. 140 km entfernt. Auf dem Weg dorthin überquerst du den Kanal von Korinth. Monemvasia liegt 170 km weiter südlich.

Festung im Meer, Berge im Hintergrund
Festung vor Nafplio

7. Nessebar – Bulgarien

Nessebar ist eigentlich eher Freilichtmuseum als Stadt. Der Ort liegt auf einer Halbinsel an der südlichen Schwarzmeerküste Bulgariens in unmittelbarer Nähe des populären Sonnenstrandes. Somit ist der Ort vor allem während der Hochsaison auch von Badetouristen frequentiert, die ein  bisschen Abwechslung vom Strandleben suchen.

Ruine und Häuser aus Stein und Holz, Geschäfte
Altstadt von Nessebar

Dies sollte dich aber nicht von einem Besuch abhalten, denn der Ort ist absolut sehenswert. Du findest hier Kirchen aus byzantinischer Zeit, die teilweise auf das fünfte Jahrhundert zurückgehen. Manche sind Ruinen, andere noch vollständig erhalten. Darüber hinaus sind noch Reste der Stadtmauer erhalten und du findest eine große Anzahl an Häusern der sogenannten Bulgarischen Wiedergeburt aus dem 19. Jahrhundert. Das Besondere an diesen Häusern ist, dass das Erdgeschoss aus Stein und das Obergeschoss aus Holz gebaut wurde.

Praktische Infos

Es gibt in Nessebar eine Reihe schöner Lokale, die gutes Essen servieren und die gleichzeitig eine Terrasse mit Blick auf das Schwarze Meer bieten. Nessebar ist in Sichtweite des Sonnenstrandes und auch Burgas ist nicht weit weg (35 km). Sozopol erreichst du nach 70 km und Varna nach 100 km. In Burgas und Varna gibt es internationale Flughäfen.

byzantinische Kirche
byzantinische Kirche in Nessebar

8. Óbidos – Portugal

Portugal ist nicht gerade arm an hübschen Orten, Óbidos ist aber etwas ganz Besonderes. Hier sieht es noch genau so aus wie vor Jahrhunderten. Wenn du durch die Gassen gehst, wirst du kein modernes Gebäude entdecken. Außerdem ist die Altstadt komplett verkehrsberuhigt. Alles ist top restauriert und durch viele kleine Geschäfte, Restaurants und Cafés wirkt der Ort entspannt und lebendig zugleich.

Altstadt mit Stadtmauer und Türmen
Blick von der Stadtmauer, Óbidos

Hinzu kommt, dass die Stadtmauer komplett erhalten ist und du auf ihr den Altstadtkern umrunden kannst. Du hast von der Mauer aus immer wechselnde Blicke auf die Gassen der Altstadt. Wenn du dann in die andere Richtung schaust, hast du einen traumhaften Blick auf die schöne Landschaft Zentralportugals. In der Ferne kann man sogar das Meer erkennen.

Praktische Infos

Óbidos liegt ca. 87 km nördlich von Lissabon. Mit dem Auto ist die Stadt gut erreichbar, sie liegt unweit der Autobahn und hat eine eigene Abfahrt. Nazaré liegt 40 km nördlich von Óbidos, Coimbra erreichst du nach 134 km und Porto nach ca. 240 km.

weiße Häuser mit Türmen der Stadtmauer
Altstadt von Óbidos

9. San Gimignano – Italien

Dieses Städtchen ist einfach einmalig. Du hast hier eine mittelalterliche Stadt mit engen Gassen, Kirchen, Stadtmauern und vielen Jahrhunderte alten Häusern. Der Hammer sind aber die Skyscaper! O.k., der Begriff ist vieleicht etwas übertrieben, ebenso wie die Bezeichnung „Manhattan der Toskana“. Aber wenn man die Stadt von Ferne aus sieht, springen einem tatsächlich erst einmal die 13 Türme ins Auge.

Geschlechtertürme in San Gimignano
Geschlechtertürme in San Gimignano

Diese Geschlechtertürme sind zum Teil über 50 Meter hoch und stammen zumeist aus dem 13. Jahrhundert. Auch viele andere Gebäude wie die Stadtmauer, Rathaus und Kirchen wurden bereits im Mittelalter errichtet. Alte Gebäude und auch Geschlechtertürme findest du auch in anderen norditalienischen Städten, aber nirgends so viele wie hier.

Praktische Infos

San Gimignano liegt mitten in der Toskana. Florenz ist nur 58 km entfernt, Siena 41 km. Weitere Orte in der Umgebung, die einen Besuch lohnen, sind z.B. Volterra, Colle di Val d’Elsa, Montalcino und Montepulciano. Internationale Flughäfen findst du in Florenz und Pisa (76 km).

alte Häuser und Geschlechterturm
Altstadt von San Gimignano

10. Trogir – Kroatien

Und welche ist die zauberhafteste Kleinstadt im Mittelmeerraum? Ein ganz heißer Kandidat heißt Trogir. Dieser Ort ist der Knaller! Der gesamte Altstadtbereich liegt auf einer Insel, die mit dem Festland und einer weiteren Insel durch Brücken verbunden ist.

Altstadt mit Uferpromenade
Blick von der Festung auf Trogir

Hier findest du alles, was ein romantischer kleiner Ort haben muss: viele alte Häuser, enge Gassen, nette Lokale und beeindruckende Kirchen. Dazu kommen noch ein hübscher zentraler Platz, eine entspannte Uferpromenade und eine Festung, die du besichtigen kannst. Von einem Turm der Festung aus kannst du das Ganze dann von oben betrachten.

Praktische Infos

Trogir liegt in der kroatischen Region Dalmatien direkt an der Adria. Die ebenfalls sehr schöne Stadt Split liegt an derselben Bucht direkt gegenüber. Somit ist auch der Flughafen von Split, der auch von Deutschland aus direkt angeflogen wird, um die Ecke. Er liegt übrigen sogar näher an Trogir als an Split selbst.

Burg mit Uferpromenade, Palmen
Uferpromenade von Trogir

… und hier findest du noch mehr Bilder von den Kleinstädten in Europa.

Wenn du noch Fragen oder Anmerkungen hast, schreib mir doch unter Kontakte.

Kirche mit serbischer Flagge, Menschen davor
oben Platz mit Dreifaltigkeitssäule, unten byzantinische Kirche
oben Burg mit Kirche, unten weißen Häuser mit Stadtmauer im Hintergrund

3 Comments on “Top 10 Kleinstädte in Europa

  1. Pingback: Erfurt – die schönste Stadt in Deutschland? – reisesprung

  2. Pingback: 10 spannende Städte in Europa – reisesprung

  3. Pingback: 15 Naturparadiese dieser Welt – reisesprung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: