Reiseziele, Tipps, Infos und Bilder
Du suchst ein Ziel für deinen Städteurlaub in Deutschland? Du möchtest ein paar entspannte Tage verbringen, aber gleichzeitig die Vorteile einer Großstadt nicht missen? Dann komm nach Erfurt in Thüringen und entdecke die vielleicht schönste Stadt Deutschlands. In der Hauptstadt Thüringens findest du faszinierende Architektur aus unterschiedlichen Epochen, eine lebendige Kneipen- und Restaurantszene sowie eine traumhaft schöne Umgebung. Dabei ist die Stadt klein genug um entspannt zu sein und groß genug, so dass sie alles bietet, was du von einem Städteurlaub erwartest. Außerdem könnten dich die Top 10 Kleinstädte in Europa interessieren.
Erfurt liegt so ziemlich in der Mitte Deutschlands und auch zentral in Thüringen. Mitten in der Stadt befindet sich ein großer Platz mit gleich zwei Kirchen, eine Festung und die längste vollständig bebaute Brücke nördlich der Alpen. Außerdem findests du Gebäude aus dem Mittelalter, der Renaissance, im Bauhausstil und natürlich auch mit zeitgenössischer Architektur. Es gibt viele kleine Gassen, urige Kneipen und entspannte Parks mit viel Grün. Lass dich einfach mitnehmen auf einen Spaziergang duch die Stadt und dein nächster Urlaub in Deutschland ist gerettet!
Auf geht’s! Auf diesem Spaziergang wirst du die wesentlichen Sehenwürdigkeiten Erfurts kennenlernen. Dieser Spaziergang ist in ca. 2-3 Sunden machbar. Wenn du allerdings verlängerte Eis-, Kaffee- oder Bierpausen einlegst, dürfte er etwas länger dauern. Am besten starten wir am Bahnhof. Dort kommen ICE und Regionalbahnen an, aber auch Straßenbahnen, Stadt- und Fernbusse. Wenn du auf dem Platz vor dem Bahnhof stehst und auf das gegenüberliegende Gebäude schaust, wirst du in einem Fenster ein Bild von Willy Brandt sehen, in Erinnerung an seinen Besuch im Jahre 1970.
Wir folgen nun den Straßenbahnschienen und erreichen nach ein paar Minuten eine große Kreuzung. Diese Kreuzung ist allerdings nur für Straßenbahnen und Fußgänger, denn der Innestadtbereich Erfurts ist weitestgehend autofrei. Die Straße, die wir hier kreuzen, heißt Anger und ist die Haupteinkaufsstraße der Stadt. Hier findest du alles, von Einzelhandelsgeschäften bis zu Kaufhäusern und von Cafés bis hin zu Etablissements der beschleunigten Nahrungsaufnahme. Wenn du jetzt shoppen willst, dann kannst du das gerne tun. Wir gehen jetzt aber weiter entlang der Straßenbahnschienen, bis wir zu einer Brücke kommen, die über einen kleinen Fluss, die Gera, führt.
Wenn du den Weg vor dem Fluss nach links nimmst, kommst du nach einigen Minuten zur Barfüßerkirche, die jedoch eine Ruine ist. Wenn du von der Brücke nach rechts schaust, kannst du die kleine Synagoge sehen. Wir folgen noch ein bisschen den Straßenbahnschienen, bis die Straße nach links abknickt. Nun bist du auf dem Fischmarkt mit einem Renaissancehaus direkt vor dir und dem neogotischen Rathaus auf der rechten Seite. Wenn du ein bisschen Zeit hast, lohnt es sich auf jeden Fall die kleinen Gassen in der Umgebung zu erkunden.
Wir biegen jetzt nach rechts ab und ereichen eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt: die Krämerbrücke. Dies ist die längste vollständig bebaute Brücke nördlich der Alpen und mit ihren Fachwerkhäusern und den darin befindlichen Läden ein absolutes Schmuckstück. Auf der anderen Seite der Krämerbrücke kommst du dann zum Wenigemarkt mit vielen Restaurants und Cafés. Im Dezember ist hier auch ein kleiner Weihnachtsmarkt, der wesentlich attraktiver ist als der große auf dem Domplatz.
Wenn du jetzt zurück zur Krämerbrücke gehst und einen kleine Gang nach rechts nimmst, landest du an der Gera. Dort kannst du auf die kleine Flußinsel gehen und dem Flußverlauf weiter folgen. Oder du gönnst dir eine kleine Leckerei bei der Goldhelm Schokoladenmanufaktur. Die haben einen kleinen Laden auf der Brücke und einen etwas größeren gegenüber der Brücke. Nachdem du jetzt deinen Haushalt an Glückshormonen reguliert hast, erreichst du nach der Flussinsel und ein paar kleinen Gassen die Augustinerstraße mit dem berühmten Augustinerkloster. Das kannst du besichtigen und mit eigenen Augen sehen, wo Martin Luther damals als Mönch gehaust hat.
Venedig liegt in Thüringen? Na klar doch! Du kannst die Augustinerstraße zurück zur Gera gehen und dort auf einem schönen kleine Weg weiter entlang dem Fluss. Nach ein paar hundert Metern erreichst du eine Parkanlage und die heißt … Venedig! Du hast jetzt die Grenze des historische Stadtgebiets erreicht. Im Mittelalter befand sich hier irgendwo die Stadtmauer. An manch anderer Stelle in der Stadt findest du übrigens noch Reste davon. Weiter entlang der Gera liegen jetzt schöne Wohngegenden mit Häusern aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert. Wir biegen nun aber nach links ab und machen uns auf den Weg zurück in die Innenstadt.
Parallel zur Gera führt die Moritzstraße zurück Richtung Innenstadt. In der Moritzstraße und der sich anschließenden Michaelisstraße gibt es einige sehr gemütliche Kneipen, Biergärten und Restaurants. Dort, wo die Moritz- zur Michaelisstraße wird, steht an einer Ecke die aus dem Mittelalter stammende Michaeliskirche. Direkt gegenüber ist das Gebäude der alten Erfurter Universität, wo auch der gute Luther studierte. Heute ist in dem Gebäude das evangelische Landeskirchenamt. Das ganze Viertel hat hier übrigens noch die mittelalterliche Struktur mit engen Gassen und vielen alten Häusern.
Wir biegen vor der Michaeliskirche in die Allerheiligenstraße ein und folgen ihr bis zur Marktstraße. Auch hier findest du einige nette Kneipen und an der Ecke zur Marktstraße eine weitere alte Kirche. Jetzt sind es nur noch ein paar Schritte bis zum absoluten Zentrum der Stadt, dem Domplatz. Das Besondere an diesem Platz ist neben seiner Größe, dass du gleich auf zwei große Kirchen blickst, auf den gotischen Dom und die Severikirche daneben. Dem Dom gegenüber stehen einige sehr schöne Fachwerkhäuser. Neben der Severikirche auf der anderen Straßenseite führt dann der Weg hoch zur Zitadelle Pertersberg. Dies ist eine frühneuzeitliche Festungsanlage, deren Bastionen sehr gut erhalten sind. Du kannst auch eine Führung in die Minengänge der Mauern unternehmen. Oben auf der Festung gibt es ein Restaurant und Café, das Stasi-Unterlagen-Archiv und einen romanischen Kirchenbau, der allerdings zwischenzeitlich zweckentfremdet wurde. Du kannst auf der Festung entlang der Mauer gehen und hast traumhafte Blicke auf unterschiedliche Teile der Stadt und die Landschaft dahinter.
Natürlich gibt es in und um Erfurt noch weitere Sehenswürdigkeiten und Dinge, die du tun kannst.
In einem Hinterhof nicht weit von Fischmarkt und Krämerbrücke entfernt befindet sich die wohl älteste Synagoge Europas. Außerdem hat man dort ein jüdisches Ritualbad (Mikwe) gefunden. Du kannst Synagoge und Mikwe besichtigen und den dort ausgestellten jüdischen Schatz bewundern. Dieser wurde vor gar nicht mal so langer Zeit (1998) gefunden. Ihn haben die jüdischen Bewohner Erfurts während eines der Judenpogrome im Mittelalter vergraben und er gilt als absolut einzigartig.
Einige kleine Straßen mit sehr schönen alten Gebäuden und individuellen Geschäften gibt es südlich des Domplatzes. Vor allem die Lange Brücke ist eine Straße, die du entlang schlendern solltest. Die Straße mündet am Hirschgarten, wo du auch das sehenswerte Gebäude der thüringer Staatskanzlei findest.
Im Theater Waidspeicher gibt es ein Pupertheater, in dem auch Stücke für Erwachsene aufgeführt werden. Der Waidspeicher liegt nur eine kurze enge Gasse vom Domplatz entfernt.
In einer Nebenbastion der Zitadelle Petersberg hat sich mit der Erfurter Destille eine Schnappsbrennerei etabliert, die wirklich leckere Obstbrände produziert. Du kannst die edlen Destillate dort probieren und käuflich erwerben.
Um die Altstadt herum gibt es einige Viertel, die noch fast vollständig mit Häusern aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert bebaut sind. Diese Gebäude sind inzwischen in einem top Zustand, so dass es sich lohnt einfach durch die Straßen zu schlendern. Am besten gefallen mir die Andreasvorstadt im Norden und das Gebiet im Süden zwischen Hauptbahnhof und Stadion.
Wenn du ein paar Tage mehr Zeit hast, dann ist Erfurt der ideale Ausgangspunkt für spannende und erholsame Ausflüge in die Umgebung.
Direkt südlich von Erfurt liegt ein großes Waldgebiet, das ideal für kurze oder längere Spaziergänge ist. Im Steigerwald gibt es auch einige Ausflugslokale, so dass du nicht verhungern oder verdursten musst. Du kannst den Wald sogar mit der Straßenbahn erreichen, wenn du die Linie 1 bis zur Station Thüringenhalle nimmst.
Etwas südöstlich von Erfurt gelegen gibt es weitere sehr schöne Wander- und Spazierwege. Die Gegend zwischen Riechheimer Berg, Tonndorf und Kranichfeld kann ich dir nur empfehlen.
Dieser Nationalpark im Nordwesten Thüringens ist berühmt für seine intakte Natur und den Baumkronenpfad. Hier kannst du den Wald einmal aus einer anderen Perspektive betrachten. Der Hainich liegt zwischen den Städten Eisenach, Bad Langensalza und Mühlhausen.
Nur 25 km von Erfurt liegt Weimar. Dies ist eine Stadt, die du unbedingt einmal besuchen solltest, nicht nur aus historischen (Weimarer Republik) oder kulturellen (Goethe, Schiller u.v.a.) Gründen, sondern auch, weil die Stadt ein wunderschönes Stadtzentrum hat mit vielen historischen Gebäuden. Außerdem gibt es dort ein Schloss und den Ilmpark mit Goethes Gartenhäuschen. Für architektonisch Interessierte gibt es am Rande des Ilmparks auch noch ein original Bauhaus, das du besichtigen kannst.
Etwas außerhalb von Weimar befindet sich das Konzentrationslager Buchenwald. Ein Besuch lohnt auf jeden Fall, vor allem wegen der sehr informativen Ausstellung. Auch eine Führung durch die Stätte kann ich dir ans Herz legen.
Noch einmal 25 bis 30 km weiter liegt Jena. Auch Jena hat ein schönes Stadtzentrum, allerdings mit auch vielen modernen Gebäuden. Außerdem ist Jena eine lebendige Studentenstadt, was an den Kneipen und Cafés eindeutig zu erkennen ist.
Dies sind zwei weitere Städte in Thüringen, die sich von Erfurt aus gut erreichen lassen. Auch hier findest du schöne alte Häuser und gemütliche Ortszentren. Arnstadt gilt als die älteste Stadt Thüringens. (Erfurt – Arnstadt: 20 km; Erfurt – Gotha: 30 km)
Und noch zwei Städte, die du von Erfurt aus gut im Rahmen einer Tagestour besuchen kannst. Diese beiden schmucken Städte liegen an der Saale und lohnen nicht nur wegen ihrer historischen Bausubstanz sondern auch wegen der schönen Fahrt dorthin. (Erfurt – Rudolstadt: 50 km; Erfurt – Saalfeld: 58 km)
Die Wartburg ist vieleicht die berühmteste Burg Deutschlands. Auf jeden Fall ist sie eine der schönsten und besterhaltenen. Sie ist traumhaft gelegen in den Ausläufern des Thüringer Waldes und oberhalb der Stadt Eisenach. Sie ist auch idealer Ausgangspunk für Wanderungen in der Natur. (Erfurt – Eisenach: 68 km)
Thüringen ist reich an Burgen, die Funkenburg bei Greußen ist aber etwas Besonderes. Dies ist eine freigelegte und teilweise wiederaufgebaute germanische Schutzburg. Du kannst hier die Befestigungsanlage begutachten und in Häuser, wie sie von den alten Germanen bewohnt wurden, hineingehen.
… und hier findest du einen spannenden und unterhaltsamen Thüringen-Krimi.
Wenn du noch Fragen und Anmerkungen hast, schreib mir doch unter Kontakte.