10 spannende Städte in Europa

Oberstadt mit Kirche

Tipps für deinen Städteurlaub abseits des Massentourismus

Du magst spannende und lebendige Großstädte und suchst Ideen für deinen nächsten Städteurlaub? Dann lass dich von diesen 10 spannenden Städten in Europa inspirieren. Diese 10 Städte gehören zu meinen Lieblingsstädten in Europa. Sie sind alle architektonisch einzigartig und haben eine lebendige Kultur- und Restaurantszene. Gleichzeitig sind sie bisher vom Overtourism verschont geblieben. Also, auf zum nächsten Städteurlaub abseits des Massentourismus! Außerdem könnten dich die Top 10 Kleinstädte in Europa interessieren.

Europa ist voll von spannenden und interessanten Städten. Deshalb fiel die Auswahl nicht leicht. Ich habe 10 Städte ausgewählt, die nicht zu den top Touridestinationen gehören, aber alle zweifellos eine Reise wert sind. Es sind alles Großstädte, aber keine Millionenmetropolen und pro Land habe ich nur eine Stadt ausgewählt.

alte Kaufmannshäuser
Kaufmannshäuser – Gent

Hier sind sie nun, die Gewinner, aufgeführt in alphabetischer Reihenfolge:

  • Catania – Italien
  • Gent – Belgien
  • Graz – Österreich
  • Lemberg – Ukraine
  • Lübeck – Deutschland
  • Novi Sad – Serbien
  • Plovdiv – Bulgarien
  • Szeged – Ungarn
  • Tallinn – Estland
  • Temeswar – Rumänien

Catania – Italien

Willkommen auf Sizilien! Wenn man Leute nach den schönsten Städten Italiens fragt, wird Catania wahrscheinlich nicht darunter sein. Das ist aber ein großer Fehler, denn die Stadt verknüpft süditalienische Lebensart mit eindrucksvoller Architektur aus unterschiedlichen Epochen. Catania ist nach Palermo die zweitgrößte Stadt Siziliens, wirtschaftliches Zentrum im Osten der Insel und Universitätsstadt.

barocke Kirche
Kathedrale von Catania

Vor allem für die Bauwerke im Stil des Barock, von denen es in Catania viele und sehr schöne gibt, ist die Stadt berühmt. Schließlich ist sie auch auf der Liste der Welterbestätten der UNESCO zu finden. Aber in Catania findest du auch noch die Überreste eines römischen Amphitheaters und eine sehr gut erhaltene mittelalterliche Burg, die einst Kaiser Friedrich II. erbauen lies. 

Burg von außen
mittelalterliche Burg – Catania

Praktische Infos

Catania hat einen internationalen Flughafen, der auch von Deutschland aus angeflogen wird. Du kannst Catania für ein paar Tage als Städtetripp besuchen oder du dehnst deinen Urlaub etwas aus und bereist die gesamte wunderschöne Insel Sizilien. Vor allem Cefalù, Syrakus und Agrigent solltest du dabei nicht verpassen.

… und hier findest du mehr Infos zu Agrigent und anderen archäologischen Stätten.

Gent – Belgien

Die meisten, die Belgien besuchen, fahren entweder in die Hauptstadt Brüssel oder in die schmucke Stadt Brügge, die dementsprechend viele Touristen abbekommt. Aber wie wäre es einmal mit Gent? Diese Stadt hat ein mittelalterliches Stadtzentrum mit enorm vielen gut erhaltenen Gebäuden. Dazu liegt die Stadt an zwei Flüssen, die sich dekorativ durch die Stadt schlängeln.

alte Häuser am Kanal
Wohnen am Wasser – Gent

Besonders eindrucksvoll sind die vielen Türme der Stadt. Im Stadtzentrum findest du die schöne Kathedrale und weitere sehenswerte Kirchen. Der bedeutenste Turm aber ist derjenige des 95 Meter hohen Belfrieds aus dem 14. Jahrhundert. Außerdem solltest du dir unbedingt die am Wasser liegenden Gildehäuser anschauen.

Rathaus mit Platz
Rathaus – Gent

Praktische Infos

Belgien ist ein kleines Land und die interessanten Städte nicht weit von einander entfernt. So kannst du als Tagestour von Gent auch Brügge, Antwerpen und Brüssel besuchen, die alle ca. 50 km entfernt liegen. Auch die Nordseeküste ist nicht weit weg.

Graz – Österreich

Graz ist mit Sicherheit kein Geheimtipp mehr. Die Stadt ist populär bei Touristen wie auch bei Studenten. Und das zu Recht! In dieser Stadt verbinden sich Tradition und Moderne wie kaum anderswo. Es gibt einen historische Stadtkern mit vielen alten Gebäuden, gleichzeitig findest du aber auch eine Reihe Beispiele für gewagte moderne Architektur, die aber immer gut ins Stadtbild eingepasst ist. Beispiele hierfür sind das Kunsthaus und die Murinsel.

moderne Architektur, Insel in Fluss
Murinsel – Graz

Im Stadtzentrum befindet sich der Schlossberg, von dem du einen hervorragenden Blick auf die Stadt und ihre Umgebung hast. Du kannst hinauf laufen oder die Seilbahn benutzen. Schließlich hat Graz auch noch eine Reihe bemerkenswert guter Restaurants.

dekorierte Häuser in der Innenstadt
Innenstadt von Graz

Praktische Infos

Graz ist die Hauptstadt des Bundeslandes Steiermark im Südosten des Landes. Wien liegt ca. 150 km entfernt, das slowenische Maribor dagegen nur 60 km. Außerdem hat Graz einen Flughafen mit Verbindungen nach Deutschland und anderen europäischen Ländern.

Lemberg – Ukraine

Auf Ukrainisch heißt die Stadt Lviv, auf Polnisch Lwów, auf Russisch L’vov und aud Deutsch Lemberg – aber egal: fahr einfach hin und genieße eine der schönsten Städte Europas. Wenn dir Städte wie Prag und Wien gefallen, aber zu voll und touristisch sind, dann ist Lemberg genau das Richtige für dich. Hier findest du Architektur aus den Zeiten der Habsburger Monarchie, verwinkelte Gassen, beeindruckende Kirchen und unzählige Cafés, Restaurant und Bars.

Ukraine - Reise - Urlaub - Osteuropa - Architektur - Stadtleben - Sehenswürdigkeiten - Individualreise - Highlights - Sightseeing - Kultur - Reiseblog - Lemberg - Lviv
Marktplatz/Rynok – Lemberg/Lviv

Was solltest du dir anschauen? Fang einfach am Marktplatz (Rynok) an und erkunde nach und nach die Straßen und Plätze ringsherum. Es wird garantiert nie langweilig werden. Nicht umsonst ist die Altstadt UNESCO-Weltkulturerbe. Und das Schöne ist: die gesamte Altstadt kannst du problemlos zu Fuß erkunden.

Praktische Infos

Lemberg/Lviv liegt nicht weit von der polnischen Grenze entfernt. Aber die Strecken hier im östlichen Europa sind weit und Autobahnen nicht überall vorhanden. Kiew liegt z.B. noch über 500 km weiter östlich, auch Krakau und Warschau in Polen sind über 300 km entfernt. Lemberg verfügt aber auch über einen Flughafen mit nationalen und internationalen Verbindungen.

Ukraine - Reise - Urlaub - Osteuropa - Architektur - Stadtleben - Sehenswürdigkeiten - Individualreise - Highlights - Sightseeing - Kultur - Reiseblog - Lemberg - Lviv
Willkommen in Lviv!

 … und hier findest du noch mehr Infos über Lemberg/Lviv.

Lübeck – Deutschland

Das Holstentor ist eines der bekanntesten Bauwerke Deutschlands und jeder hat wahrscheinlich schon einmal ein Bild davon gesehen. Lübeck hat aber viel mehr zu bieten. Schließlich war die Stadt Jahrhunderte lang die mächtigste Stadt im Ostseeraum und die sogenannte Königin der Hanse. Somit findest du in Lübeck auch hervorragende Beispiele für die in dieser Region so typische Backsteinarchitektur.

Holstentor mit Kirchtürmen
Holstentor – Lübeck

Der Innenstadtbereich ist recht groß und zu einem großen Teil verkehrsberuhigt. Neben vielen gut erhaltenen und schön restaurierten Gebäuden lohnt Lübeck auch einen Besuch wegen der interessanten Geschäfte und des Restaurantangebots. Nicht zuletzt ist Lübeck für die Produktion des vielleicht besten Marzipans berühmt.

alte Häuser, Kirchturm im Hintergrund
hanseatische Architektur – Lübeck

Praktische Infos

Lübeck lässt sich gut mit einem Besuch Hamburgs (67 km) und anderer sehenswerter Städte wie Schwerin (68 km), Wismar (58 km) oder Rostock (117 km) kombinieren. Auch ist die Ostsee mit ihren schönen Sandstränden nicht weit entfernt.

Novi Sad – Serbien

Novi Sad liegt in der Vojvodina, einer autonomen Provinz Serbiens. Die Innenstadt Novi Sads um den Freiheitsplatz/Trg Slobode ist verkehrsberuhigt und voller Cafés, Bars und Restaurants. Hier kannst du shoppen, die vielfältige Architektur bewundern oder einfach nur einen Kaffee trinken und die Leute beobachten. Und du wirst erstaunt feststellen, dass die meisten der wunderschönen Gebäude in einem sehr guten Zustand sind, die Speisen und Getränke von hoher Qualität, die Preise aber wesentlich niedriger als in Österreich, Ungarn und sogar Rumänien.

Reise - Urlaub - Städtereise - Städtetripp - Städteurlaub - Kultur - Architektur - Restaurants - Natur - Urlaub in Serbien - Urlaub in Osteuropa - Indvidualreise - Sehenswürdigkeiten - Urlaub in Europa - Kurzurlaub - Kurztripp - Urlaub in der Vojvodina
Trg Slobode/Freiheitsplatz – Novi Sad

Novi Sad gehörte lange Zeit zu Österreich-Ungarn und dieser Einfluss lässt sich an vielen Gebäuden aus den vergangenen Jahrhunderten unschwer erkennen. Gleichzeitig findest du hier serbisch-orthodoxe Kirchen, eine große Synagoge und Architektur unterschiedlicher Baustile. Du findest Jugendstil ebenso wie Einflüsse des Bauhaus. Wenn du die Einkaufsstraßen Zmaj Jovina und Dunavska hinunter gehst, kommst du zu einem großen Park, dem Dunavski Park, und kurz dahinter zur Donau. Auf der anderen Seite der Donau siehst du dann die große Festung Petrovaradin. Du kannst die Festung besichtigen, den schönsten Blick hast du aber von der gegenüberliegenden Donauseite oder von der Brücke Most Varadin.

Reise - Urlaub - Städtereise - Städtetripp - Städteurlaub - Kultur - Architektur - Restaurants - Natur - Urlaub in Serbien - Urlaub in Osteuropa - Indvidualreise - Sehenswürdigkeiten - Urlaub in Europa - Kurzurlaub - Kurztripp - Urlaub in der Vojvodina
Jugendstil – Novi Sad

… und hier bekommst du mehr Infos zu Novi Sad.

Plovdiv – Bulgarien

Und jetzt kommt eine meiner absoluten Lieblingsstädte in Europa. Plovdiv (auch Plowdiw geschrieben) liegt im südlichen Bulgarien. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die man an jeder Ecke noch erahnen kann. So findest du im Stadtzentrum noch Ruinen aus römischer Zeit, die gekonnt und geschmackvoll in die moderne Stadt integriert wurden. Vor allem das gut erhaltene Amphitheater ist sehenswert. Darüber hinaus findest du auch Zeugnisse aus der Zeit des Osmanischen Reiches. Die Dschumaja-Moschee im Stadtzentrum ist ein absoluter Hingucker.

Moschee mit Café davor
Dschumaja-Moschee – Plovdiv

Eine Besonderheit in Bulgarien, nicht nur in Plovdiv, ist die Architektur der Bulgarischen bzw. Nationalen Wiedergeburt. Häuser in diesem Stil wurden im 19. Jahrhundert gebaut und sind typischerweise zweistöckig. Man erkennt sie in der Regel daran, dass das Erdgeschoss aus Stein gebaut ist und das Obergeschoss aus Holz. In Plovdiv kann man einige sehr schöne Beispiele für diesen Architekturstil finden. Auch finden sich im Stadtzentrum eine ganze Reihe gemütlicher Cafés und Restaurants.

Amphitheater, Stadt und Berge im Hintergrund
römisches Amphitheater – Plovdiv

Praktische Infos

Bulgarien hat inzwischen eine recht gute Infrastruktur, so dass du andere Städte wie Sofia (145 km) und Burgas an der Schwarzmeerküste (270 km) gut erreichen kannst. Die Grenze zu Griechenland ist etwa 100 km entfernt. Es lohnen sich übrigens auch Abstecher in die Umgebung mit ihren schönen Bergen.

Szeged – Ungarn

Szeged (auf Deutsch auch Szegedin) gilt als die sonnenreichste Stadt Ungarns. Aber auch architektonisch hat Szeged viel zu bieten. Absolute Highlights sind die Kathdrale, die große Synagoge und die Jugendstilgebäude. Dazu hat Szeged einige schöne Plätze und viel Grün, so dass ein Aufenthalt hier nicht nur interessant sondern auch erholsam ist.

Jugendstilgebäude
Jugendstil vom Feinsten – Szeged

Szeged liegt an der Mündung des Flusses Mieresch in die Theiß und entlang der Theiß gibt es einen sehr schönen Weg. Hier finden zum Nationalfeiertag am 20. August Festlichkeiten mit Streetfood, Live-Musik und Feuerwerk statt. Bekannt ist die Stadt auch für ihre kulinarischen Spezialitäten. Das Szegediner Gulasch und die Wurstwaren sind über die Landesgrenzen hinaus berühmt.

große Kirche bei Nacht
Kathedrale bei Nacht – Szeged

Praktische Infos

Szeged liegt im Dreiländereck nahe der Grenzen zu Serbien und Rumänien. Novi Sad in Serbien (siehe oben) ist 130 km entfernt und Temeswar/Timișoara in Rumänien (siehe weiter unten) 125 km. Wo sonst auf der Welt finden sich drei derart schöne Städte so nah beieinander?! Auch Budapest ist über die Autobahn schnell zu erreichen (175 km).

Tallinn – Estland

Tallinn ist die Hauptstadt Estlands und damit die nördlichste Stadt in dieser Liste. Das Zentrum Tallinns hat noch die mittelalterliche Struktur mit Ober- und Unterstadt, dazu viele alte Häuser an engen Gassen und eine Reihe dekorativer Kirchen. Die aus dem Mittelalter stammende Stadtbefestigung ist auch sehr gut erhalten und prägt die Silhouette der Stadt (siehe Titelbild).

Marktplatz mit alten Häusern
Innenstadt von Tallinn

Was Tallinn besonders macht, sind die unterschiedlichen Einflüsse, die die Stadt geprägt haben. Der Name Tallinn bedeutet eigentlich „dänische Stadt“ und verweist darauf, dass das Gebiet einst zu Dänemark gehörte. Aber Tallinn war auch Hansestadt und somit gibt es Ähnlichkeiten mit anderen Hansestädten, wie z.B. Lübeck (siehe weiter oben). Ein Beispiel für den Einfluss deutscher Kaufleute ist das Schwarzhäupterhaus in der Oberstadt. Dass Estland und Tallinn auch unter russischem Einfluss standen, erkennt man an der sehr schönen russisch-orthodoxen Alexander-Newski-Kathedrale.

orthodoxe Kirche, blauer Himmel
orthodoxe Alexander-Newski-Kathedrale – Tallinn

Praktische Infos

Estland ist als Ganzes eine Reise Wert und da das Land nicht sonderlich groß ist, sind auch die Entfernungen dementsprechend. Auch das Nachbarland Lettland mit seiner Hauptstadt Riga (ca. 300 km) sind in Reichweite. Besonders nah ist Helsinki (80 km). Allerdings liegt der Finnische Meerbusen dazwischen und du musst die Fähre nehmen, wenn du nicht schwimmen möchtest.

Temeswar – Rumänien

Temeswar (auf Rumänisch Timișoara) hat ca. 300.000 Einwohner, d.h. es ist eine Großstadt aber kein gigantischer Moloch. Hier gibt es entspannte, verkehrsberuhigte Einkaufsstraßen, Architektur aus verschienenen Epochen, Festivals und Theater. Außerdem ist die Stadt für ihre Größe erstaunlich kosmopolitsch, schließlich gehörte sie jahrhundertelang zur Habsburgermonarchie und liegt nahe der Grenze zu Serbien und Ungarn. Und nicht zuletzt ist Temeswar die europäische Kulturhauptstadt 2021.

Rumänien - Reise - Urlaub - Osteuropa - Festivals - Kulturhauptstadt - Banat - Architektur - Stadtleben
Opernplatz/Piața Victoriei in Temeswar/Timișoara

Am besten beginnst du deinen Stadtrundgang in der größtenteils verkehrsberuhigten Innenstadt. Hier gibt es drei zentrale Plätze, die durch eine Vielzahl an Straßen und Gassen miteinander verbunden sind. Am Opernplatz siehst du auf der einen Seite die Oper und auf der anderen die rumänisch-orthodoxe Kathedrale. Über den rot gepflasterten Freiheitsplatz gelangst du dann zum Domplatz mit dem katholischen Dom und der serbisch-orthodoxen Kirche. An allen drei Plätzen findest du schöne Gebäude aus österreichisch-ungarischer Zeit. Aber auch außerhalb des eigentlichen Zentrums lohnt sich ein Besuch.

Rumänien - Reise - Urlaub - Osteuropa - Festivals - Kulturhauptstadt - Banat - Architektur - Stadtleben
Orthodoxe Kathedrale – Temeswar

… und hier erfährst du mehr über Timișoara/Temeswar.

moderne Architektur im Fluss
oben Altstadt mit Kirche, unten Holstentor

Wenn du noch Fragen oder Kommentare hast, schreib mir doch über Kontakte.

3 Comments on “10 spannende Städte in Europa

  1. Pingback: Stile der Architektur – Jugendstil – reisesprung

  2. Pingback: Die 12 schönsten Bauwerke Rumäniens – reisesprung

  3. Pingback: Madeira – traumhafte Insel im Atlantik – reisesprung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: