Reiseziele, Tipps, Infos und Bilder
Was gibt es schöneres als reisen? Natürlich reisen und dabei die Weine der lokalen Hersteller probieren! Hier möchte ich dir 5 Weingüter vorstellen, die deine Reise zu einem unvergesslichen und genussvollen Urlaub machen. Diese fünf Weingüter liegen alle in Ländern, die man nicht in erster Linie mit Wine & Travel verbindet. Alle fünf produzieren köstliche Tropfen, bieten darüber hinaus aber auch noch gute Restaurants und komfortable Unterkünfte zum Übernachten. Also warte nicht zu lange und lass dich verwöhnen! Außerdem könnten dich 10 Traumstrände gegen den Winterblues und 12 antike Ruinen interessieren.
Auf den folgenden 5 Weingütern kannst du Übernachten, lecker speisen und natürlich Weine probieren. Aber auch abgesehen vom Wein lohnt sich eine Reise dorthin, denn alle diese Weingüter liegen in landschaftlich schönen Gegenden und sind Ausgangspunkt für weitere touristische Attraktionen. Und hier sind sie nun, die 5 Weingüter für deinen genussvollen Urlaub:
Die Republik Moldau (Moldawien, Moldova) ist ein – zu Unrecht – wenig bereistes Land in Osteuropa. Neben der lebendigen Hauptstadt Chișinău, landschaftlichen Schöheiten und dekorativen orthodoxen Kirchen und Klöstern sind die Weingüter ein schlagendes Argument für eine Reise. Wein spielt für das Land wirtschaftlich eine große Rolle. Manche Spötter sagen sogar, die Republik Moldau wäre eigentlich ein Weingut, das so tut, als wäre es ein Staat. Die größten Weingüter Cricova und Mileștii Mici liegen in unmittelbarer Nähe der Hauptstadt und sind vor allem berühmt für ihre ausgedehnten unterirdischen Weinkeller. Du kannst dort Führungen mitmachen und wirst dabei mit Elektrowagen durch die Gänge gefahren.
Besonders gut gefallen hat uns aber Purcari. Das Weingut Purcari liegt im äußersten Süden der Republik Moldau unweit des Flusses Dnjestr (auch Dnister oder Nistru), der die Grenze zu Transnistrien bzw. der Ukraine markiert. Das Chateau, wie auch die ganze Anlage, sind wunderschön in die Landschaft eingebettet. Der entscheidende Grund hierher zu kommen ist aber der Wein, der hier produziert wird. Deshalb würde ich dir raten auf dem Weingut ein bis zwei Nächte zu verbringen. So kannst du eine Führung durch die Anlage mit anschließender Weinprobe wirklich genießen. Die geräumigen Zimmer sind geschmackvoll und komfortabel eingerichtet, das Essen im Restaurant ist lecker und du kannst dich frei auf der schönen Anlage mit Garten und Teich bewegen.
Bei der Weinprobe hast du die Auswahl zwischen verschiedenen Optionen im Hinblick auf Anzahl und Kombination der Weine. Wir hatten uns für eine Weinprobe mit sechs Weinen entschieden, dabei waren zwei weiße, ein rosé, zwei rote und ein Eiswein.
Die Weine hier sind wirklich hervorragend. Empfehlen kann ich dir vor allem den berühmten Negru de Purcari, aber auch den 1827 Rara Neagră und den Eiswein und den Timbrus Saperavi und und und …
Natürlich kannst du die Weine dort auch käuflich erwerben. Beachte aber die Einfuhrbestimmungen der EU!
Tikveš ist die wichtigste Weinregion der Republik Nordmazedonien. Hier findest du neben einer schönen Landschaft und archäologischen Stätten auch herrliche Weine. Das Weinanbaugebiet Tikveš liegt von der Hauptstadt Skopje circa 70 km entfernt in Richtung Griechenland. Hier werden rote wie weiße Weine von zum Teil erstaunlich guter Qualität hergestellt. Einige der Weingüter kann man besuchen, manche haben ein Restaurant und Übernachtungsmöglichkeiten. Auch von Skopje aus werden Touren hierher angeboten.
Meine Empfehlung ist die Lazar Winery unweit der archäologischen Ausgrabungsstätte Stobi. Hier werden sehr gute rote und weiße Weine produziert, die du hier auch gleich probieren und käuflich erwerben kannst. Der rote Kratošija ist hervorragend, bei den Weißen haben uns der Graševina und der Pinot Grigio besonders gut gefallen. Das Restaurant bietet sehr leckere Speisen an und das Personal ist äußerst freundlich. Wenn du dort übernachten willst, gibt es schöne, wenn auch recht kleine Zimmer. Das Frühstück ist phantastisch. Das Weingut liegt an der Autobahnausfahrt Stobi.
Ein paar hundert Meter von der Lazar Winery entfernt liegt die Ausgrabungsstätte Stobi. Hier kannst du dir die Überbleibsel der antiken römischen Stadt Stobium anschauen. Das Amphitheater ist noch recht gut erhalten, ebenso Teile der Stadtmauer. Auch Teile von Wohnhäusern und Sakralbauten kannst du besichtigen. Vor allem die erhaltenen Mosaiken lohnen den Besuch. Das Mosaik mit der Darstellung eines Pfaus ist sogar auf dem 10-Denar-Schein abgebildet. Die archäologische Stätte Stobi liegt direkt an der gleichnamigen Autobahnausfahrt. Eintritt: 120 Denar (ca. €1,90; Stand Juli 2021).
Die Region Kachetien befindet sich östlich von Georgiens Hauptstadt Tiflis und ist berühmt für ihren Wein. Hier kannst du unterschiedliche Weine probieren, rot und weiß, trocken, halbtrocken und süß, traditionell und modern. Allein diejenigen Weine, die in traditionellen unterirdischen Tongefäßen, sogenannten Qvevri, gekeltert werden, sind die Reise nach Kachetien wert. Die kachetische Weinstraße, mit braunen Hinweisschildern versehen, führt dich durch das schöne Alazani-Tal mit den schneebedeckten Gipfeln des Kaukasus im Hintergrund.
Auf deiner Fahrt durch das Tal kommst du durch Orte, nach denen Weine wie Tsinandali und Mukusani benannt sind, da sie über ein ganz besonderes Mikroklima verfügen.
Als Ausgangspunkte bieten sich die größeren Orte der Region Telawi und Sighnaghi an. Telawi/Telavi, die Hauptstadt der Region, ist eine angenehme Stadt mit einem schönen Ortszentrum, in dem du die alte Festungsanlage besichtigen kannst. Von Telawi aus lohnen sich Ausflüge zur Festung Gremi auf der anderen Seite des Tals. Diese Festung liegt dekorativ vor dem Kaukasus, und wenn du den Turm besteigst, hast du einen super Blick auf Tal und Berge. Auch solltest du dir die Klosteranlage Alaverdi nicht entgehen lassen mit ihrer Befestigungsanlage und den, wie hier üblich, schneebedeckten Bergen im Hintergrund.
Am südöstlichen Ende des Tals auf einem Bergkamm gelegen liegt das Städtchen Sighnaghi. Hier findest du einen hübschen Ortskern mit Restaurants und Möglichkeiten Wein direkt aus dem Qvevri (traditionelles unterirdisches Tongefäß) zu probieren. Von Sighnaghi aus hast du einen hervorragenden Blick in das Tal und den dahinterliegenden Kaukasus. Außerdem verfügt Sighnaghi über eine fast komplett erhaltene Stadtmauer.
Wenn du auf einem Weingut übernachtest, kannst du dir die Trauben und die Technik der Weinproduktion aus nächster Nähe anschauen und das Ergebnis auch gleich probieren. Meine Empfehlung wäre Schuchmann Wines. Die schönen Zimmer haben einen traumhaftem Blick auf den Kaukasus. Dazu gibt es hervorragedes Essen im Restaurant. Der eigentliche Grund hierherzukommen sind aber natürlich die phantastischen Weine. Vor allem der im Qvevri gekelterte Saperavi ist phänomenal.
Der nächstgelegene internationale Flughafen ist in Tiflis/Tbilisi, der von mehreren Fluglinien direkt oder indirekt von Deutschland aus angeflogen wird.
Alternativ hierzu gibt es im westgeorgischen Kutaissi einen Flughafen, der vor allem von dem Billigflieger Wizzair bedient wird. Die Fahrt nach Kachetien ist von Kutaissi natürlich weiter als von Tiflis.
Kachetien liegt an der Grenze zu Aserbeidschan, so dass du auch über eine Kombination von Georgien und Aserbeidschan nachdenken könntest.
… und hier erfährst du mehr über georgische Weine.
Thailand ist mit Sicherheit kein klassisches Weinland, aber im Rahmen der New-Latitudes-Bewegung wird inzwischen auch in tropischen Ländern Wein angebaut. Weine aus dem indischen Bundesstaat Maharashtra sind sogar international erfolgreich, aber auch die Tropfen aus Thailand können sich sehen lassen. Mit modernen Anbau- und Produktionsmethoden lassen sich auch in für den traditionellen Weinanbau nicht geeigneten Regionen gute Weine produzieren.
Etwas außerhalb des Khao-Yai-Nationalparks liegt das Weingut GranMonte. Wein aus Thailand hört sich erst einmal etwas seltsam an, aber das Ergebnis der dortigen Winzer kann sich durchaus sehen bzw. trinken lassen. Vor allem einige der Rotweine sind wirklich gut. Du kannst auf dem Weingut Führungen mitmachen und natürlich den Wein auch probieren. Darüber hinaus bietet GranMonte ein Restaurant mit sehr guten, aber eher europäisch inspirierten Gerichten. Du kannst auf dem Weingut auch übernachten. Die Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet und alle haben eine eigene Terrasse. Adresse: Pak Chong, Pak Chong District, Nakhon Ratchasima 30320.
Thailands ältester Nationalpark ist traumhaft schön und nur ca. 3 Autostunden von Bangkok entfernt. Hier findest du dicht bewaldete Berge, wilde Tiere und rauschende Wasserfälle.
In dem Nationalpark gibt es mehrere Wanderwege von unterschiedlicher Länge. Eine Karte bekommst du am Besucherzentrum. Wenn du mit dem Auto unterwegs bist, kannst du ohne lange Wanderungen an die verschiedenen Wasserfälle herankommen. Auch ist es ziemlich wahrscheinlich, dass dir einige von den hier lebenden wilden Elefanten über den Weg laufen. Außerdem gibt es zahlreiche Affen und eine einheimische Hirschart.
Weine aus Rumänien sind in deutschen Weinregalen kaum zu finden. Das ist insofern erstaunlich, als Rumänien hervorragende Weine produziert, zu den größten Weinproduzenten Europas gehört und auf dem asiatischen Markt zum Beispiel gut vertreten ist. Der größte Teil der Produktion wird allerdings im Land selbst verkonsumiert.
In Rumänien gibt es eine ganze Reihe an Weinregionen, die sich durch unterschiedliche klimatische und geologische Bedingungen auszeichnen. Es gibt auch einige autochthone Rebsorten, die man nur dort vorfindet und die Weine mit ganz eigenem Charakter hervorbringen.
Das berühmteste, und manche sagen auch beste, Weinanbaugebiet des Landes ist Dealu Mare im Prahova-Tal. Es liegt am Südhang der Karpaten in der Großen Walachei (Muntenien) nicht weit von der Hauptstadt Bukarest entfernt.
Im Ort Azuga, der im oberen Teil des Prahova-Tals liegt, befindet sich die Weinkellerei Rhein (siehe auch Titelbild), die seit Ende des 19. Jahrhunderts Schaumweine nach Champagner-Art produziert. Hier kannst du eine Führung machen und die prickelnden Erzeugnisse probieren (Führung + Tasting von 3 Schaumweinen: 60 Lei/ca. € 12 p.P.; Stand April 2021). Neben dem Weinkeller und der Abfüllanlage kannst du auch die Sammlung an historischen Geräten zur Weinherstellung bewundern.
Die Pension, die an die Sektkellerei angeschlossen ist, bietet komfortable und geschmackvoll eingerichtete Zimmer. Außerdem gibt es ein gutes Restaurant sowie einen Laden, in dem diverse Alkoholika, natürlich einschließlich der eigenen Erzeugnisse, verkauft werden.
Die Weinkellerei ist übrigens nach einem deutschen Einwanderer mit dem Namen Rhein benannt, der hier im Jahre 1892 die Wein- und Sektkellerei Rhein & Cie. Azuga 1892 gründete. Adresse: Strada Independenței Nr. 24, 105100 Azuga, Județul Prahova.
Azuga, wie auch die Nachbarorte Sinaia und Bușteni, liegt am Rande der Hochkarpaten mit ihren oft schneebedeckten Gipfeln. Dies ist eine beliebte Wintersportregion, aber auch bei Wanderern sehr populär. Außerdem findest du in den Orten einige bedeutende Sehenswürdigkeiten, wie das Königsschloss Peleș, das Schloss Cantacuzino mit seinem Skulpturengarten sowie zwei fotogene Klöster. Auch nach Brașov/Kronstadt in Siebenbürgen (Transsylvanien) ist es nicht weit.
Wenn du noch Fragen oder Anmerkungen hast, schreib mir doch über Kontakt.