Reisetipps Apulien

Meer Strand Antstadt Polignano a Mare

Highlights einer Reise in den Süden Italiens

Eine Reise nach Italien ist doch immer eine gute Idee, oder? Das Land ist schön und vielfältig, an manchen Orten allerdings auch ziemlich überlaufen. Die Region Apulien im Süden des Landes haben viele jedoch nicht auf dem Schirm. Zu unrecht! Hier bekommst du ein paar Reisetipps für Apulien. Es sind meine persönlichen Highlights einer Reise in diesen Teil des Südens Italiens. Außerdem könnten dich noch Albanien und Madeira interessieren.

Wir waren im April 2022 in Apulien und haben die Region zwei Wochen mit einem Mietwagen bereist. Dabei haben wir die folgenden Orte besucht:

  • Polignano a Mare
  • Alberobello
  • Locorotondo
  • Monopoli
  • Ostuni
  • Lecce
  • Gallipoli
  • Castro
  • Otranto
  • Torre dell’Orso
  • Roca (Grotta della Poesia)
  • Castel del Monte
  • Trani
  • Bari
Meer Strand Altstadt Polignano a Mare blauer Himmel
Lama Monachile – Polignano a Mare

Polignano a Mare

Das ist Italien vom Feinsten! Eine verwinkelte Altstadt mit engen Gassen, wo es an jeder Ecke etwas zu entdecken gibt. Dazu ein Stadttor und Reste der Stadtbefestigung, gemütliche kleine Restaurants und Bars sowie Jahrhunderte alte Kirchen. Das Besondere an Polignano a Mare ist aber die Lage des Ortes direkt auf den von Grotten zersetzen Felsklippen. Im Altstadtbereich gibt es mehrere Terrassen, die unerwartet den Blick auf das Meer freigeben. Direkt neben bzw. unterhalb der Altstadt liegt die Lama Monachile (siehe auch Titelbild), ein Steinstrand, der von Felswänden eingerahmt ist. Den besten Blick auf die Bucht hast du von der Brücke, die darüber hinweg führt. Diese Brücke musst du auch nehmen, wenn du die Statue des Musikers Domenico Madugno („Volare o o o“) bewundern willst. Den Text zu diesem berühmten Lied findest du übrigens in Form von Lichterketten über der Via Roma.

Essen & Trinken

  • Tomarito: Super leckere und kreative Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten, z.B. Poke-Bowl, Burritos oder Burger, alle mit unterschiedlichen Ingredenzien aus dem Meer. Man bestellt an der Theke, bekommt sein Getränk in die Hand und sucht sich einen Platz drinnen oder in der Fußgängerzone. Das Essen wird dann gebracht unter lautstarkem Rufen der Nummer, die auf dem Bon steht. In der Altstadt, Via Roma 29.
  • Ruz: leckeres Essen und guter Wein. Dazu modernes, aber gemütliches Interieur und freundliche Bedienung. Ebenfalls in der Via Roma.
  • Il Quadrifoglio: Der perfekte Ort für leckere Pizza oder Pizzetta. Und nochmal in der Via Roma.
  • Il Grottino: Klassiker der apulischen Küche. Und wo befindet es sich? Natürlich in der Via Roma.

Praktische Info:

In der Innenstadt und den Straßen ringsherum sind die Parkplätze rar und kostenpflichtig (blaue Markierung) bzw. nur für Anwohner (gelbe Markierung). Kostenfreie Parkplätze gibt es am Bahnhof, ca. 10 Gehminuten von der Altstadt entfernt. Wenn du von der Schnellstraße Bari-Brindisi (SS16) kommst, fährst du unter der Bahnunterführung durch und biegst dann am Kreisverkehr scharf rechts ab. Wenn du am Bahnhofsgebäude vorbei fährst, kommst du zu einem recht großen Parkplatz.

Häuser mit spitzen Dächern Alberobello
Trulli – Alberobello

Alberobello

Schlumpfhausen liegt in Italien! Jeden Moment, so glaubt man, müsste eine kleine blauhäutige Figur aus ihrer Behausung treten. „Trulli“ heißen diese weißgetünchten Häuschen mit den runden, spitzen Dächern. Und von denen gibt es in dem Ort Alberobello unzählige. Wenn du auf der Terrasse der Piazza del Populo stehst, schaust du auf ein Meer spitzer Dächer, die sich den gegenüberliegenden Hang hinaufziehen. Diese Trulli gibt es nicht nur in Alberobello, aber nirgends gibt es so viele von ihnen, die hier eng an eng stehen. Sogar eine Kirche ist im Trulli-Stil gebaut.

Die vermeintlichen blauhäutigen Bewohner haben wir nicht zu Gesicht bekommen, dafür aber unzählige Tagestouristen, die die glücklicherweise autofreien Gassen bevölkern. Eine Vielzahl der Trulli beherrbergen somit auch auf Touristen ausgerichtete Geschäfte mit entsprechenden Waren und Preisen. Aber trotz der Touristen ist ein Besuch absolut lohnenswert.

Altstadt Kirche Locorotondo
Locorotondo

Locorotondo

Keine 10 Kilometer von Alberobello entfernt liegt der Ort Locorotondo. Auf dem Weg gibt es vereinzelt weitere Trulli zu sehen, so dass du nicht auf die Idee kommst, das alles nur geträumt zu haben. Das Ortszentrum Locorotondos liegt auf einer Hügelkuppe und ist, wie der Name andeutet, ziemlich rund. Der Ortskern ist autofrei. Die vierrädrigen Lieblinge würden sowieso nicht durch die engen Gassen passen. Alle Häuser sind weiß getüncht und oft mit Blumentöpfen geschmückt. Lass dich einfach durch die Gassen treiben! Am Rande des Centro Storico hast du von Terrassen aus einen schönen Blick auf die Landschaft des Valle d’Itria.

Essen und Trinken

  • Vinifera: Dies ist eigentlich eine Weinhandlung. Es gibt aber auch ein paar Tische, wo du Kleinigkeiten wie eine Wurst- und Käseplatte zum Wein genießen kannst. Der lokale weiße Castillo (eine Assemblage aus drei unterschiedlichen Trauben) des Herstellers Cardone ist übrigens extrem lecker.
Hafen Boote Durchgang Monopoli
Hafen von Monopoli

Monopoli

Nur ein paar Kilometer südlich von Polignano a Mare liegt Monopoli. Diese Stadt hat ebenfalls eine hübsche verwinkelte Altstadt mit engen Gassen und kleinen Plätzen. Die Besonderheit ist hier aber der kleine Hafen, der direkt an die Altstadt angrenzt. Den Eingang zum Hafen bewacht ein altes Kastell, in dem es wechselnde Ausstellungen gibt. Von dort kannst du auf einer Uferpromenade spazierengehen, das Meer auf der einen Seite und das Centro Storico auf der anderen.

weiße Stadt blauer Himmel Ostuni
Ostuni, die weiße Stadt

Ostuni

Circa 30 Kilometer von Monopoli entfernt liegt die Stadt Ostuni. Sie liegt auf einem Hügel mit Blick auf die umgebende Landschaft und das nicht allzu weit entfernte Meer. Natürlich bekommst du auch hier die übliche verwinkelte Altstadt, wo die meisten Häuser weiß getüncht sind. Der Hammer ist hier aber die monumentale Kathedrale mit ihrem großen runden und reich verzierten Rosettenfenster. Gegenüber von dem Eingang zur Kathedrale überbrückt der Arco Scoppa den Weg, ein überdachter Gang, der zwei kirchliche Gebäude miteinander verbindet. Du kannst dich in Ostuni wie in den anderen Städten der Region einfach durch die zahlreichen Gassen treiben lassen. Wenn du aber den direkten Weg nehmen willst ohne eine der Sehenswürdigkeiten zu verpassen, dann startest du einfach am Freiheitsplatz (Piazza della Libertà) mit der hohen Oronzo-Säule und folgst der Via Cattedrale mit den zahlreichen Restaurants und Geschäften nach oben bis zur Kathedrale, dem Arco Scoppa und einem Ausssichtpunkt mit Blick bis hin zur Adria.

Essen und Trinken

  • Osteria La Sparacima: nettes Lokal unterhalb des Freiheitsplatzes. Leckers Essen und freundlicher Service. Tische drinnen und auf dem Platz, Via Indipendenza 16.
Barockkirche Lecce
Barock vom Feinsten: Basilica di Santa Croce – Lecce

Lecce

Lecce ist die größte Stadt der Region Salento, dem südlichen Teil Apuliens. Die Stadt wird geprägt durch ihre allgegenwärtige Barockarchitektur. Wenn du keine genaue Vorstellung hast, was den Barock ausmacht, dann schau dir die Basilica di Santa Croce an: mehr Barock geht nicht! Die gesamte Fassade ist ein einziges Kunstwerk, wobei der Künstler wirklich jeden Quadratzentimeter für Säulen, Figuren und andere Dekoelemente genutzt hat. Natürlich gibt es weitere sehenswerte barocke Kirchen, vor allem die Kathedrale mit ihrem hohen Turm. Neben den Kirchen und den stimmungsvollen Gassen kannst du dir die monumentale Festung anschauen, die noch aus dem Mittelalter stammt und von den Normannen erbaut wurde. Desweiteren gibt es drei schöne Stadttore zu bewundern, wobei die Porta Napoli das größte und eindrucksvollste ist. Am nordöstlichen Ende der Altstadt, gegenüber dem Hotel Tiziano, findest du noch gut erhaltene Überreste der Stadtbefestigung.

Essen und Trinken

  • MAD: Gute und kreative Küche, Tische auch draußen auf dem Platz. Via Ludovico Maremonti/Piazza Vittorio Emanuele II.
  • La Cucina di Mamma Elvira: Super Essen, leckere Weine. Via Ludovico Maremonti 33.
  • Enoteca Mamma Elvira: Hier liegt der Focus eher auf dem Wein. Große Auswahl auch an offenen Weinen, dazu passende Speisen. Via Umberto I. 19.
  • Pizza & Co: Extrem leckere Pizza, als Ganzes oder als Stück. Du kannst entweder an einem der Hochtische deine Pizza verzehren oder, wie viele es machen, sie einfach mitnehmen. Via Giuseppe Libertini 39/a.
  • Sensi: hervorragendes Eis; in der Via Vittorio Emanuele II 5/17.

Unterkunft

  • Apartment Barocco Dream 2: Sehr schönes und geräumiges Apartment mitten in der Altstadt. Via Manfredi 25.

Praktische Info

Der Innenstadtbereich ist für den Autoverkehr gesperrt. Nur Anwohner dürfen mit dem Fahrzeug in die Altstadt fahren. Das solltest du bedenken, wenn du dir eine Pension oder ein Apartment in der Altstadt aussuchst. Parkplätze, z.T. kostenfrei, gibt es hinter dem Grand Hotel Tiziano, Via Porta d’Europa.

Dreiradlieferwagen Gallipoli
Gallipoli

Gallipoli

Gallipoli ist eine Hafenstadt am Ionischen Meer. Interessant ist hier vor allem der überschaubare Altstadtbereich. Das Besondere ist, dass er komplett auf einer vorgelagerten, durch eine Brücke mit dem Festland und der restlichen Stadt verbundenen Insel liegt. Du kannst um die Altstadt fast durchgängig am Meer ringsherum gehen. Die meisten Restaurants und Geschäfte sind in der verkehrsberuhigten Hauptstraße, die einmal durch die Mitte hindurch führt. Neben den für Süditalien typischen verwinkelten Gassen mit vielen frisch gestrichenen Häusern sind die Hauptsehenswürdigkeiten die Festung, die den Zugang zur Altstadt bewacht, sowie eine dekorative Kirche im Zentrum. Vor der Festung steht eine alte Markthalle, in der sich jedoch heutzutage hauptsächlich Andenkenläden befinden. Auf der einen Seite der Brücke zur Altstadt liegt der Fischereihafen, auf der anderen der Jachthafen. Von der Südspitze der Insel hast du außerdem einen Blick auf den Leuchtturm, der seinerseits auf einer Insel steht.

Essen und Trinken

  • La Lampara Fish Lab: Sehr gutes auf Fisch und Meeresfrüchte spezialisiertes Restaurant in einer Gasse der Altstadt. Geschmackvolle maritime Einrichtung, Tische drinnen und draußen. Via Incrociata 10/12. Einen kleinen Ableger des Restaurants findest du auch am Fischereihafen.
Eingang zur Burg
Eingang zur Burg – Castro

Castro

Dieser kleine schnuckelige Ort liegt an der Küste im Süden des Salento. Der Ort ist wirklich nicht groß und der Altstadtbereich dementsprechend noch kleiner. Trotzdem lohnt sich ein Besuch absolut. Neben dem weißgetünchten Gassengewirr findest du hier auch noch eine monumentale Burg und Überreste aus der griechisch-römischen Antike. Und da die Altstadt recht hoch über dem Meer liegt, hast du außerdem auch noch einen wunderschönen Blick auf die Adria und die Küstenlinie.

Baum Palmen Promenade Otranto
Ein bisschen Schatten tut gut! – Otranto

Otranto

Otranto ist auf jeden Fall ein urbanes Highlight in Süditalien. Hier findest du alles, was so eine mediterrane Küstenstadt ausmacht: enge Gassen, alte Gemäuer, eine gewaltige Burg, fotogene Kirchen, einen Jachthafen und gute Restaurants mit Meeresfrüchten auf der Karte. Auf die ehemaligen Befestigungsanlagen der Stadt kannst du hinaufgehen und hast einen hervorragenden Blick auf die Altstadt, den Jachthafen und das Meer.

Essen und Trinken

  • Fronte Mare: Traumhaft leckeres Essen; Terrasse mit Blick auf Meer und Altstadt. Lungomare Terra d’Otranta 1.
Küste Meer
Küste bei Castro

Praktische Info

Falls du mit dem Auto unterwegs bist, nimm die Küstenstraße von Castro nach Otranto. Du fährtst dort fast die ganze Zeit direkt an der Küste mit Blick auf das Meer und in regelmäßigen Abständen stehen dort die Ruinen alter Wehrtürme.

Küste Apulien
Strand bei Torre dell’Orso

Torre dell’Orso

Wir sind hierher eigentlich nur gefahren, weil uns die unten genannte Eisdiele empfohlen wurde. Aber neben der besagten Eisdiele lohnt ein Stopp auch wegen des wirklich schönen Strandes mit der anschließenden Steilküste und einem Pinienwald im Hinterland. Außerdem findest du auch hier die Überreste eines alten Wehrturmes, der dem Ort seinen Namen gegeben hat.

  • Pasticceria Dentoni: Das vielleicht beste Eis Italiens. Im Ortszentrum, Lungomare Giacomo Matteotti 23 Marina de Melendugno.
Grotte Meer Grotta della Poesia
Grotta della Poesia – Roca

Grotta della Poesia

Die gesamte Küste des Salento ist durchsetzt von Grotten. Für Höhlenliebhaber ist dies das absolute Paradies. Diese Grotte ist aber auch etwas für Leute, die mit Höhlen nicht allzu viel anfangen können. Die Grotta della Poesia ist eine eingestürzte Grotte, in der du baden oder einfach nur das Farbspiel des Wassers genießen kannst.

Die Grotte liegt bei dem Ort Roca. Neben der Grotte gibt es hier auch noch eine archäologische Stätte zu besichtigen. Hier findest du die Überreste einer bronzezeitlichen Siedlung wie auch mittelalterlicher Gebäude. Für beides zusammen musst du den Eintrittspreis von € 3,– berappen (Stand April 2022).

Castel del Monte von vorne
Castel del Monte

Castel del Monte

Dieses Bauwerk ließ Kaiser Friedrich II. im 13. Jahrhundert errichten, wobei der Zweck des Gebäudes nachwievor unklar ist. Das Castel del Monte hat einen achteckigen Grundriss und an jeder der Ecken einen ebenfalls achteckigen Turm. Jedoch fehlen die für die damalige Zeil typischen Verteidigungseinrichtungen wie z.B. Burggräben. Somit ist unklar, ob es als eine Burg zur Verteidigung bzw. Kontrolle des Gebietes geplant war, oder eher repräsentativen Zwecken diente. Auf jeden Fall ist das Gebäude an sich vollständig erhalten und schon von Weiten aufgrund seiner weißen Kalksteinfassade zu sehen. Es steht auf einem Hügel, von dem man weit in die Landschaft blicken kann und auch die Adria sieht.

Unterhalb des Kastells gibt es Parkplätze, die mit € 5,– für ein PKW ziemlich teuer sind. Von dort geht man ca. 10 Minuten den Berg hinauf. Du kannst um die Burg herum gehen und den Blick auf die Landschaft genießen. Abgesehen von der achteckigen Form ist das Kastell an sich architektonisch wenig spektakulär. Um hinein zu kommen musst du weitere € 7,– (Stand April 2022) bezahlen. Es ist von Bari oder Trani aus in ca. einer halben Stunde mit dem Auto zu erreichen.

Meer Altstadt Hafen Trani
Trani

Trani

Hier hast du den idealen Ort für ein paar entspannte Tage. Auch Trani hat natürlich eine verwinkelte Altstadt mit einer Reihe schmucker Kirchen, eine alte mittelalterliche Burg sowie viele gute Restaurants und Eisdielen. Dazu kommt aber die traumhafte Lage direkt am Meer. Die Stadt schmiegt sich an die große Marina mit ihren Jachten und Fischerbooten. Auf zwei Molen kannst du bis zu den Leuchttürmen gehen um z.B. von dort Fotos der Stadt zu schießen. Schon von weitem sichtbar ist der hohe Turm der Kathedrale, die im romanischen Stil erbaut wurde und direkt am Meer liegt. 

Eine Besonderheit Tranis ist das noch erhaltene jüdische Viertel. Hier steht noch eine aus dem 13. Jahrhundert stammende Synagoge, die Sinogoga Scolanova, sowie eine Kirche, die einst eine Synagoge war und jetzt als Museum fungiert. Wenn du ein bisschen Entspannung vom anstregenden Glotzen auf das Meer und dem Verdauen des leckeren Eises brauchst, dann gibt es ebenfalls direkt am Meer gelegen einen schönen Park mit vielen hohen Bäumen.

Synagoge Trani
Synagoge mitten im Gassengewirr – Trani

Essen und Trinken

  • Pesto di Pistaccio: hervorragendes veganes Restaurant. Extrem leckere und kreative Gerichte, gute Weine auch glasweise, schickes Interieur, Tische auch draußen. Nahe dem Jachthafen, Via Tiepolo 11.
  • Peschef. Wie der Name es schon erahnen lässt, gibt es hier vor allem Meeresfrüchte, entweder pur oder auf Taco, Poké oder Pannini. An der Marina., Tische direkt an der Hafenmauer, Via Statuti Maritimi 56.
  • Babayaga Gelateria: Eisdiele direkt am Jachthafen. Lecker! Via Giuseppe Zanardelli 2.

Unterkunft

  • Insula Maris: Geschmackvoll eingerichtetes und modernes Apartment mit großem Balkon. Die Innenstadt Tranis bzw. der Jachthafen sind in ca. 10 Minuten zu Fuß erreichbar. Via Barletta 23.
Kirche Bari
Kathedrale von Bari

Bari 

Bari ist die größte Stadt der Region und mit großer Wahrscheinlichkeit wirst du hier ankommen, denn Bari hat einen internationalen Flughafen mit vielen Verbindungen in unterschiedliche Städte Europas. Auch gibt es zahlreiche Fährverbindungen in die Anreinerstaaten der Adria. Bari ist eine Groß-, Hafen- und Industriestadt, hat aber gleichzeitig ein sehr attraktives Zentrum. Dabei kann man zwischen der historischen Altstadt und der Neustadt unterscheiden.

Centro Storico

Wie in Süditalien üblich besteht das historische Zentrum Baris aus einem Gassengewirr, in dem man sich problemlos verlaufen kann. Das ist natürlich genau das, was auch Spaß macht. Hinter jeder Ecke kann man etwas entdecken, egal ob schmucke Kirchen, kleine Plätze oder die Frauen am Arco Basso, die vor ihren Häusern die typischen Nudeln, Orecchiette, machen. Am Anfang des Centro Storico steht das gewaltige Castello Svevo, in dem ein Museum untergebracht ist. Auch ein Großteil der Stadtmauer ist noch erhalten und du kannst darauf einen Teil der Altstadt umrunden mit Blick in die Gassen und auf das Meer zur gleichen Zeit.

Vor allem zwei der zahlreichen Kirchen lohnen einen genaueren Blick. Zum einen die Basilica di San Nicola, ein massives, aus dem 12. Jahrhundert stammendes Gemäuer, und zum anderen die Kathedrale, die ebenfalls im normannisch-romanischen Stil erbaut wurde, aber insgesamt filigraner wirkt, auch durch ihren hohen, schon von weitem sichtbaren Turm. Aufgrund der engen Gassen ringsherum ist es für Fotografen eine Herausforderung sie angemessen aufs Bild zu bekommen.

alte Häuser Palmen Bari
Bari – Neustadt

Neustadt

Die Neustadt ist im Gegensatz zum Centro Storico schachbrettartig angelegt mit breiten Boulevards an den Rändern und einer Fußgängerzone, die vom Bahnhof in die Altstadt führt. Hier findest du Geschäfte aller Art und auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz. Architektonisch ist es ein Mix aus Gebäuden des ausgehenden 19. Jahrhunderts und zeitgenössischen Häusern.

Essen und Trinken

  • My Poké: Hier kannst du dir deine Poké-Bowl mit frischen Ingredenzien selbst zusammenstellen. Du kannst vor Ort essen oder deine Bowl mitnehmen. Super lecker! In der Nähe des Bahnhofs, Via Prospero Petroni 42.
  • Gelateria Piccinni: …und auch in Bari gibt es extrem leckeres Eis. In der Neustadt, Via Nicolo Piccinni 131.

Praktische Info

Wenn du mit dem Auto nach Bari hineinfährst, gibt es unweit der Innenstadt ein Parkhaus, Parcheggio Saba Porto. Für €5,– (Stand April 2022) kannst hier den ganzen Tag parken.

… und hier bekommst du mehr Infos zur Küche Apuliens.

Pin Kathedrale von Trani
Kathedrale von Trani
Ostuni
Arco Scoppa – Ostuni

Wenn du noch Fragen oder Anmerkungen hast, schreib mir doch unter Kontakt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: