Reiseziele, Tipps, Infos und Bilder
Du magst lebendige und vielfältige Großstädte? Oder du planst einen Urlaub in Chile mit seinen faszinierenden Landschaften? In beiden Fällen ist Santiago de Chile ein Aufenthalt wert, denn Chiles Hauptstadt bietet enorm viel. Hier findest du Architektur aus unterschiedlichen Epochen sowie ein reiches Angebot an hervorragenden Bars und Restaurants. Und nicht zuletzt ist Santiago der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge nach Valparaiso und zu den Weingütern des Maipo-Tals. Auch ist Santiago das Drehkreuz für eine Weiterreise zu den spektakulären Sehenswürdigkeiten des Landes. Komm in das spannende Herz Chiles und entdecke, was es zu bieten hat! Außerdem könnten dich der Norden Chiles mit der Atacama und die Osterinsel interessieren.
Santiago de Chile ist die Hauptstadt des Landes und eine Metropole mit über acht Millionen Einwohnern. Somit leben in dem Großraum Santiago über 40% der Bevölkerung des ganzen Landes.
Die Stadt wird mit Sicherheit nie den Preis der schönsten Stadt der Welt oder Lateinamerikas gewinnen. Sie hat aber doch einiges zu bieten, zumal du bei deiner Chilereise wahrscheinlich hier ankommen oder abreisen wirst. Somit lohnt es sich nach Ankunft in Chile oder vor der Abreise hier ein paar Tage zu verbringen.
Wenn du duch das Stadtzentrum gehst, findest du einige schön restaurierte alte Gebäude, auch wenn Santiago keine zusammenhängende Altstadt zu bieten hat. Es lohnt sich aber auf jeden Fall durch die großenteils verkehrsberuhigte Innenstadt zu schlendern, die Plaza de Armas zu besuchen und sich den Präsidentenpalast Casa Moneda anzuschauen.
Wenn Wetter und Sicht mitspielen, kannst du auf den Cerro Santa Lucía hinaufsteigen und die Hochhäuser Santiagos vor den schneebedeckten Andengipfeln betrachten. Eine Alternative für Fußfaule ist der Cerro San Cristóbal, auf den eine Seilbahn hinauf führt.
Nicht weit von der Innenstadt entfernt ist das Barrio Brasil. Um die Plaza Brasil herum findest du viele Bars und Restaurants, die vor allem ein eher junges Publikum anziehen.
Santiago bietet eine riesige Auswahl an Restaurants, Bars und Cafés. Besonders empfehlenswert ist hier der Patio Bellavista, wo du die Qual der Wahl hast, was Essen und Trinken anbelangt. Von der Metrostation Baquedano erreichst du den Patio Bellavista nach ca. 10 Minuten zu Fuß.
Für die Strecken, die zu weit sind um sie zu Fuß zu gehen, würde ich dir die Metro empfehlen. Dieses Verkehrsmittel ist günstig und zuverlässig. Du steckst nicht mit dem Taxi oder Bus im Stau und die Züge fahren alle paar Minuten. Um die Metro benutzen zu können brauchst du eine Chipkarte, die du in jeder Metrostation kaufen kannst. Dort kann du sie auch aufladen, entweder mit einer bestimmten Summe oder du sagst einfach, wieviele Fahrten du machen willst. Beim Hineingehen in die Metrostation hältst du die Chipkarte an ein Lesegerät. Dort wird angezeigt, wieviel Guthaben du noch auf der Karte hast, und mit einem Biep wird eine Fahrt abgebucht und du kannst durch das Drehkreuz gehen. Dann kannst du soweit fahren wie du willst, einschließlich umsteigen. Die Stationen sind mit Fahrstühlen ausgestattet, so dass auch schwere Koffer, Rollstühle oder Kinderwagen kein Hindernis darstellen.
Die Hafenstadt Valparaiso liegt ungefähr zwei Stunden mit dem Bus von Santiago entfernt am Meer. Berühmt ist die Stadt für ihre bunten Häuser und die Standseilbahnen (ascensores), die Unter- und Oberstadt verbinden.
Wenn man mit dem Bus ankommt, ist man in der Unterstadt, die abgesehen von ein paar Parks und einigen mehr oder minder restaurierten historischen Gebäuden insgesamt wenig attraktiv ist.
Anders dagegen die Oberstadt: Nimm am besten eine der Standseilbahnen, z.B. die zum Hügel Concepción, und lass dich durch die bunten Straßen mit ihren murales (Wandmalereien) und bunten Wellblechhäusern treiben. Auch findest du hier viele nette kleine Cafés und Läden sowie einige traumhafte Ausblicke auf Stadt und Meer.
Neben dem Ascensor Concepción, der von der Prat (einer der Hauptstraßen der Unterstadt) in der Nähe des Uhrturmhauses nach oben führt, gibt es an der Plaza Justicia (hinter der Plaza Sotomayor) noch den Ascensor Peral, der dich ebenfalls auf den Cerro Concepción hinaufbringt. Die Bergstation ist bei dem Museo de Bellas Artes (Palacio Baburizza) am Paseo Yugoslavo.
Zwei Blocks hinter der Plaza Victoria mit der Kathedrale führt der Ascensor Espíritu Santo auf den Cerro Buenavista. Hier findest du das Museo de Cielo Abierto, das Haus des chilenischen Nationaldichters Pablo Neruda. Auch wenn dich Gedichte nicht so sehr interessieren, lohnt sich der Ausblick von dem architektonisch ausgefallenen Haus auf die Stadt. Allerdings musst du von der Bergstation des Ascensors noch ein bisschen weiter den Berg hoch gehen. Deine Beinmuskulatur wird es dir danken!
Die Busse fahren in Santiago von den Busbahnhöfen (Terminales) Alameda und Pajaritos ab. Die Gesellschaft Turbus bietet mehrere Verbindungen pro Stunde an. Beide Terminales sind gut mit der Metro zu erreichen (Station Universidad de Santiago bzw. Pajaritos).
Nicht weit von Santiago entfernt im Valle de Maipo liegt das Weingut Undurraga. Bei einer geführten Tour kannst du den wunderschönen Park, die unterschiedlichen Weinreben, die Anlage zur Herstellung des Weines und vieles mehr bewundern. Etwas ganz Besonderes sind hier die Informationen und Exponate zur Kultur des Volkes der Mapuche sowie die Sala de Sabores, wo du deinen Geruchssinn trainieren kannst.
Abschließend gibt es natürlich noch eine Weinprobe, bei der vier verschiedene Weine verköstigt werden. Gegen einen weiteren Obulus kannst du noch weitere Weine inklusive der Spitzenerzeugnisse probieren.
Wir haben über getyourguide eine Tour mit Abholung vom Hotel in Santiago gebucht. Du kannst den Besuch aber auch selbst organisieren: http://www.undurraga.cl.
Der Flughafen Santiagos liegt recht weit draußen, was eine Taxifahrt zum Hotel sehr teuer machen kann. Es gibt aber einen Bus mit Namen Centropuerto, der ca. alle 10 Minuten in Richtung Innenstadt (und natürlich wieder zurück) fährt. Endstation ist Los Héroes an der Av. Bernardo O’Higgins unweit des Stadtzentrums. Unterwegs werden moch mehrere Stationen angefahren, wie z.B. der Busbahnhof Pajaritos. Los Héroes und Pajaritos sind beide an das Metronetz angeschlossen. Preis: CLP 3400 (ca. €4) für Hin- und Rückfahrt (Stand Juli 2019).
Wenn du noch Fragen oder Anmerkungen hast, schreib mir doch unter Kontakte.
Pingback: Chile – 7 Ziele für deine Reise durch den Norden Chiles – reisesprung
Pingback: Osterinsel – exotisches Reiseziel im Südpazifik – reisesprung
Pingback: Atacama – 6 Highlights für deinen Traumurlaub im Norden Chiles – reisesprung