Reisetipps Ungarn

Jugendstilgebäude

Unterwegs im Osten des Landes

Du magst schöne Städte mit spektakulärer Architektur? Und dazu gutes Essen und hervorragende Weine? Dann komm nach Ungarn und genieße den wenig besuchten Osten des Landes. Du findest hier traumhaft schöne Jugendstilgebäude sowie weltweit renomierte Weinanbaugebiete. Lass dich von den Reistipps für Ungarn inspirieren und erkunde den Osten des Landes. Du wirst es nicht bereuen! Außerdem könnten dich Slawonien in Kroatien und der Westen Ungarns interessieren.

Szeged

Szeged (auf Deutsch auch Szegedin) gilt als die sonnenreichste Stadt Ungarns. Aber auch architektonisch hat Szeged viel zu bieten. Die bedeutensten Bauwerke sind die Votivkirche, die Neue Synagoge und die zahlreichen Jugendstilgebäude. Auch der 1904 komplett aus Stahlbeton erbaute Wasserturm ist einen Besuch Wert. Dazu hat Szeged eine verkehrsberuhigte Innenstadt, einige schöne Plätze und viel Grün, so dass ein Aufenthalt hier nicht nur interessant sondern auch erholsam ist.

Kirche aus Backstein großer Platz
Votivkirche – Szeged

Szeged liegt an der der Mündung des Flusses Mieresch in die Theiß und entlang der Theiß verläuft eine sehr schöne Promenade. Hier finden zum Nationalfeiertag am 20. August Festlichkeiten mit Streetfood, Live-Musik und Feuerwerk statt. Bekannt ist die Stadt auch für ihre kulinarischen Spezialitäten. Das Szegediner Gulasch und die Wurstwaren sind über die Landesgrenzen hinaus berühmt.

Jugendstilgebäude
Jugendstil in Szeged – Palais Reök

Stadtrundgang

Alle wesentlichen Sehenswürdigkeiten der Stadt liegen nahe beieinander und sind gut zu Fuß erreichbar und miteinander kombinierbar. In ein, maximal zwei Tagen kannst du alle entspannt besichtigen. Ich nehme dich hier an die Hand auf einen Spaziergang durch die Stadt, den wir so letztes Jahr gemacht haben.

große Kirche bei Nacht
Votivkirche bei Nacht – Szeged

Ein guter Ausgangspunkt und gleichzeitig ein Highlight ist die riesige Votivkirche (Szegediner Dom) aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dies ist ein monumentaler Backsteinbau, der schon von weitem aus zu sehen ist und sich somit gut als Orientierungspunkt eignet. Für Architekturinteressierte lohnt ein genauerer Blick, denn die Kirche vereint diverse unterschiedliche Stilrichtungen, wirkt aber trotzdem insgesamt sehr harmonisch.

Uhr mit Figuren
Musizierende Uhr am Domplatz – Szeged

Gegenüber von dem Eingang zur Kirche findest du die Musizierende Uhr mit ihren bunten Figuren, die vor dem Ziffernblatt defilieren. Auf der anderen Seite des Domes steht die serbische Kirche, die aber wesentlich kleiner als der Dom ist.

Café von Innen Jugendstil
Jugendstil in Szeged: Café im Palais Reök

Vom Domplatz aus ist es nicht weit zum eigentlichen Stadtzentrum. Hier stehen viele dekorative Gebäude, die Straßen und Plätze sind verkehrsberuhigt und laden zum Shoppen, Essen und Trinken ein. Am Ende einer der verkehrsberuhigten Straßen steht das absolute architektonische Schmuckstück Szegeds, das Palais Reök (siehe auch Titelbild). Dies ist vielleicht eines der schönsten Jugendstilgebäude überhaupt mit seinen geschwungenen Linien und floralen Elementen. Im Inneren befindet sich übrigens ein schönes Café.

… und hier bekommst du mehr Infos zum Jugendstil.

Synagoge
Neue Synagoge – Szeged

Von hier ist es nicht mehr weit zur Neuen Synagoge. Dieses 1903 aus hellem Stein gebaute Gotteshaus ist reich verziert und von viel Grün umgeben. Die Neue Synagoge steht etwas außerhalb des Innenstadtbereichs in einer Wohngegend mit Gebäuden aus dem ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert.

Wasserturm
Wasserturm – Szeged

Ein paar Straßen weiter ebenfalls etwas außerhalb des inneren Stadtrings gelegen steht der Wasserturm von 1904, der bis heute in Betrieb ist. Dieser für die damalige Zeit revolutionäre Stahlbetonbau steht zentral auf dem Szent István Platz, so dass er gut von allen Seiten zu bewundern ist.

In unmittelbarer Nähe zum Wasserturm stehen übrigens einige weitere sehenswerte Jugenstilgebäude.

historische Gebäude
Innenstadt – Szeged

Wenn du dich jetzt zurück auf den Weg in die Innenstadt machst, kommst du am sehenswerten Annabad und an der reformierten Kirche vorbei, ebenso wie an weiteren schmucken Jugenstilgebäuden wie dem Palais Deutsch.

Rathaus mit Turm Spiegelung im Wasser
Rathaus – Szeged

Im Zentrum der Innenstadt an einem schönen Park mit hohen Bäumen steht das 1883 im Neobarockstil erbaute Rathaus von Szeged.

Von hier sind es nur ein paar Schritte zum Flussufer der Theiss/Tisza. Auch hier befindet sich ein Park zum Entspannen. Außerdem steht unweit des Flusses das Nationaltheater, das im Art Déco Stil erbaute Innerstädtische Kino sowie ein Rest der alten Festungsanlage. Zum Nationalfeiertag im August findet am Theissufer ein Feuerwerk statt und es gibt reichlich Buden mit typisch ungarischen Leckereien sowie Live-Musik.

Art Deco Kino
Innerstädtisches Kino – Szeged

Essen und Trinken

  • John Bull Pub: solides Essen mit großen Portionen. Wie der Name schon sagt, wie ein englischer Pub eingerichet. Im Stadtzentrum, Kárácz utca 17.
  • Malata: gutes Essen und große Bierauswahl, sehr schöner Biergarten. Samogyi utca 13.

Entfernungen

gelbe Kirche
Reformierte Kirche – Debrecen

Debrecen

Debrecen (Debrezin) ist die zweitgrößte Stadt Ungarns, hat aber ein ruhiges, kleinstädtisches Flair. Der für Touristen interessante Bereich ist überschaubar. Im Zentrum steht der Piac útca mit der großen zweitürmigen Reformierten Kiche. Die meisten weiteren sehenswerten Gebäude befinden sich ebenfalls an diesem zentralen Platz oder in einer der Nebenstraßen. Neben der eben erwähnten großen reformierten Kirche lohnt sich noch ein Besuch der kleineren reformierten Kirche mit ihrem an einen Burgturm erinnernden Kirchturm. Um die Ecke findest du dann noch eine barocke katholische Kirche. Abgesehen von diesen Sakralbauten stehen im Stadtzentrum eine Reihe sehenswerter Jugendstilgebäude wie auch andere Bauwerke aus dem ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert. Ein besonderes Exemplar ist hier das Rathaus, das in einem nicht so ganz eindeutig zu bestimmenden Stil errichtet wurde, mit Figuren und Buntglasfenstern.

historische Gebäude Fußgängerzone
Innenstadt von Debrecen

Essen und Trinken

  • DiVino: große Auswahl an ungarischen Weinen aus unterschiedlichen Regionen. Am zentralen Platz, Piac útca 18.
  • The Box: Kaffee und Süßes; unbedingt das kreative Eis am Stiel probieren! Ebenfalls am Piac útca, neben der kleinen reformierten Kirche.
  • Kis Padlizsan vegan bistro: veganes Restaurant, schickes Interieur und sehr leckere hausgemachte Limonaden. Das Essen ist gut, aber nicht herausragend. In einer Nebenstraße der Piac útca, Simonffy útca 1.
Eis am Stiel The Box Debrecen
Lecker! – Eis am Stiel von The Box

Entfernungen

  • Eger: 130 km
  • Tokaj: 84 km
  • Oradea/Großwardein (Rumänien): 82 km
  • Szeged: 227 km
  • Kecskemét: 192 km
Figur Bacchus
Bacchusskulptur – Tokaj

Tokaj

Tokaj ist ein kleiner Ort, den man nach ca. einer Stunde Fahrzeit von Debrecen erreicht. Die Landschaft ist aber nicht mehr flach sondern beginnt bergig zu werden. Berühmt ist Tokaj für seinen Wein. Der hier produzierte Weißwein, und es gibt nur Weißwein, gilt als einer der besten Europas. Der Ort selbst ist ruhig und beschaulich mit einigen hübschen Häusern. Die Hauptattraktion sind aber die Weinkeller (pince), in denen du die leckere Flüssigkeit angemessen probieren kannst.

Essen und Trinken

  • Fakapu: sehr leckere Speisen mit großen Portionen, gute Weinauswahl. Tische drinnen und im Innenhof, Rákóczi útca 27.
  • Hímesudvar borászat: Weinkeller und Gartenlokal. Zweimal am Tag findet ein wine tasting statt (11 und 15 Uhr). Dabei werden 6 Weine degustiert, von trocken bis süß, und die Herstellungsweisen sehr anschaulich erklärt. Auch ein Besuch der Keller gehört dazu. (4500 HUF/ca. 12,– EUR pro Person). Bem útca 2.
Altstadtplatz mit Burg
Altstadt von Eger mit Burg

Eger

Du liebst nicht nur das Reisen sondern auch ein gutes Glas Wein? Dann kannst du von Tokaj gleich weiter nach Eger fahren. Hier findest du eine schmucke und gemütliche Altstadt mit unzähligen Weinlokalen, die die Produkte der Umgebung anbieten. Eger liegt nämlich inmitten einer der bedeutensten Weinanbaugebiete Ungarns, in diesem Falle für Rotwein.

barocke Kirche
barocke Kirche in Eger

Bevor du dich allerdings durch die berühmten roten Flüssigkeiten durchtestest, solltest du dir auch die Stadt näher angucken. In Eger gibt es einiges zu sehen: hier befindet sich die zweitgrößte Kathedrale Ungarns, eine ansehnliche Burg, ein Minarett aus osmanischer Zeit und viele, viele historische Gebäude, vor allem im Barockstil erbaut.

… und hier bekommst du noch mehr Infos zum Barock.

Entfernungen

  • Budapest: 130 km
  • Debrecen: 130 km
  • Tokaj: 129 km
  • Rožňava (Slowakei): 108 km
Jugendstilgebäude
Jugendstil in Kecskemét

Kecskemét

Diese Stadt liegt zwischen Budapest und Szeged unweit der Autobahn und hat etwas über 100.000 Einwohner. Sie hat eine entspannte Atmosphäre, aber auch genügend touristische Infrastruktur um hier ein oder zwei Tage zu verbringen. Der wesentliche Grund Kecskemét zu besuchen sind die Jugendstilgebäude, von denen es hier einige sehr schöne Exemplare gibt. Dazu hat die Innenstadt viel Grün und auch ein sehenswertes Rathaus und eine schöne Hauptkirche.

Jugendstilgebäude
… und noch mehr Jugendstil in Kecskemét

Wenn du noch Fragen oder Anmerkungen hast, schreib mir doch unter Kontakt.

Pin Reök Palota Szeged Jugendstil
Reök Palota – Szeged

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: