Matera – Städtereise nach Süditalien

Stadt Matera

Tipps und Infos für deine Reise in das Juwel der Basilikata

Du suchst ein Ziel für deinen nächsten Urlaub? Du magst interessante Städte, gutes Essen, Natur und Kultur? Dann komm nach Matera für deine Städtereise nach Süditalien. Diese Stadt ist einzigartig und bietet alles, was einen Städtetripp ausmacht. Dazu bekommst du noch großartige Natur gleich nebenan. Hier bekommst du Tipps und Infos für deine Reise in das Juwel der Basilikata. Außerdem könnten dich Madeira und Montenegro interessieren.

Wahrscheinllich geht es vielen so: Ich hatte von dieser Stadt noch nie etwas gehört, bis Matera europäische Kulturhauptstadt 2019 wurde. Diese Stadt ist einzigartig und gehört definitiv zu den spektakulärsten Orten Italiens. 

Kirche Matera
Matera – eine Stadt voller schmucker Kirchen

Überblick

Du musst dir den Ort folgendermaßen vorstellen: Du hast den Innenstadtbereich der Neustadt mit repräsentativen Gebäuden, schmucken Kirchen, Fußgängerzone und vielen Geschäften, der sich wie die Ziffer 3 um zwei halboffene Täler herumschmiegt. In diesen beiden Tälern und vor allem an den Hängen befinden sich die Sassi, der Sasso Barisano und der Sasso Caveoso.

Schlucht Kirche blauer Himmel
Matera – eine Stadt und ihre Schlucht

Sassi – Wohnen in Höhlen

Die Sassi sind alte Höhlensiedlungen und die Fassaden, die du siehst, sind nur vor die Höhlen gebaut, während die eigentlichen Wohnbereiche tatsächliche Höhlen im Gestein sind. Heutzutage beherrbergen die Sassi Ateliers, Restaurants und Pensionen. Einige der Höhlenbehausungen wie auch einige der in den Fels hineingebauten Kirchen kannst du besichtigen. Durch die beiden Sassi hindurch führt ein gut markierten Weg, von dem du unendlich viele Fotospots hast. Du kannst zum Beispiel in den Sasso Barisano hinab gehen und dann entlang der Schlucht zum Sasso Caveoso und dort wieder hinauf in die Neustadt.

Dali Skulptur Matera
eine von zahlreichen Dalí-Skulpturen in der Stadt

Neustadt

Die Neustadt Materas ist die eigentliche Innenstadt mit vielen Kirchen, repräsentativen Gebäuden wie dem Rathaus sowie der langen Fußgängerzone mit Geschäften aller Art. Du findest hier die üblichen Klamottenläden wie auch Geschäfte mit regionalen Spezialitäten. Und natürlich Eisdielen (meine Empfehlung siehe weiter unten)! Schon von Weitem zu sehen ist der Turm der Kathedrale. Diese wie auch die zahlreichen anderen Kirchen sind äußerst dekorativ, vor allem wenn du sie im richtigen Licht erwischst.

Kirche bei Nacht Matera
Materas Kirchen: auch bei Dunkelheit sehenswert

Von mehreren Terrassen der Neustadt aus hast du einen Blick hinab in die Sassi. Etwas oberhalb der Neustadt kannst du auch eine Burganlage besichtigen. Über die Stadt verteilt findest du außerdem auch noch einige Skulpturen des nicht ganz unbekannten Künstlers Salvador Dalí, die zumeist sehr dekorativ aufgestellt sind.

Schlucht Stadt Matera
Natur und Kultur – nur ein paar Schritte von einander entfernt

Wanderung in die Schlucht

Die beiden Täler mit den Sassi öffnen sich zu einer Schlucht, durch die ein kleiner Fluss führt und in die du von der Stadt aus hineinwandern kannst. Die Schlucht ist Teil des geschützten Parco della Murgia Materana und circa 200 Meter tief. Der Weg ist teilweise recht steil, die ständig wechselnden Perspektiven auf Stadt und Schlucht aber phänomenal. Über den Fluss kommst du mittels einer Hängebrücke. Bei dem Aufstieg auf die der Stadt gegenüberliegende Seite hast du die Möglichkeit in viele der Höhlen hineinzuschauen. Wenn du dann oben angekommen bist, hast du einen traumhaften Blick auf Matera mit seinen unterschiedlichen Stadtteilen.

Wenn du keine Lust, Kraft oder Zeit für die Wanderung hast, kannst du auch mit dem Auto zu dem Aussichtspunkt Belvedere fahren.

Weinflasche mit Blume
Ursprünglich war er sicher lecker.

Essen und Trinken

  • L’Arco: sehr leckere regionale Gerichte. Das Restaurant befindet sich in schön dekorierten Räumen mit alten Gewölben. Via delle Beccherie 49.
  • La Lopa: sehr gutes Essen und regionale Weine. In einer traditionellen Höhlenbehausung im Sasso Caveoso, Via Bruno Buozzi 13.
  • Tierra: Kreative und extrem gute Fusionsküche. Modern und geschmackvoll eingerichtetes Restaurant in einer der Höhlen des Sasso Barisano, Via San Biagio 27.
  • Pasteggiando: Der Laden für die schnelle Pasta zwischendurch. Wenn du Hunger hast, aber keine Lust dich in ein Restuarnt zu setzen, dann ist dies der Laden für dich. Du bestellst an der Theke dein Pastagericht, bekommst eine Nummer und wenn es fertig ist, wirst du aufgerufen. Du kannst zwischen Klassikern wie Bolognese oder regionalen Spezialitäten wie Cime di Rapa wählen, außerdem zwischen Cavatelli und Orecchiette. Auch extra picante ist möglich. Vor dem Laden gibt es ein paar Tische, teils überdacht. Oder du nimmst die Pappschüssel mit der erstaunlich guten Pasta einfach mit. Am Hauptplatz in der Innenstadt, Piazza Vittorio Veneto 30.
  • I Vizi degli Angeli – Laboratorio di Gelateria Artigianale: extrem leckeres Eis. Probiere unbedingt das Pistazieneis, es ist der Hammer. In der Fußgängerzone der Neustadt, Via Domenico Ridola 36.

… und hier bekommst du Informationen zu Essen und Trinken in der Basilikata.

Stadt am Hang blauer Himmel Matera
Sasso Caveoso – früher ärmliche Behausungen, heute schicke Restaurants und Ateliers

Info: Basilikata 

Die italienische Provinz Basilikata (Basilicata) liegt im Süden des Landes zwischen Apulien, dem Stiefelabsatz, und Calabrien, der Stiefelspitze. Sie hat zwei Küstenabschnitte, die aber beide recht kurz sind verglichen mit den Nachbarprovinzen. Die Basilikata hat Anteil an der Küste des Ionischen Meeres zwischen Absatz und Spitze wie auch einen kurzen Küstenabschnitt am Thyrenischen Meer zwischen Calabrien und Campanien. Das Land ist größtenteils bergig und eher dünn besiedelt. In der Antike hatte die Region den Namen Lucania, der vor allem im kulinarischen Bereich immer noch Verwendung findet. Der heutige Name Basilikata geht auf den byzantinischen Kaiser Basil II. zurück, der die hier zuvor herrschenden Araber besiegte.

Kirche Dali Skulptur Matera

Wenn du noch Fragen oder Anmerkungen hast, schreib mir doch unter Kontakt.

.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: