Stile der Architektur – faszinierende zeitgenössische Bauwerke

Sydney Opera

Spannende und sehenswerte Beispiele für die Architektur von heute

Was wäre eine Stadt ohne Architektur? Spannende, eindrucksvolle, ausgefallenen und abwechslungsreiche Architektur macht eine Stadt für Reisende interessant und sehenswert. Noch spannender und interessanter wird die Städtereise aber, wenn du die vielen schönen Gebäude einer Epoche oder Stilrichtung zuordnen kannst. Ich habe versucht die wesentlichen Architekturstile kurz zusammenzufassen und so leicht erkennbar zu machen. Heute gibt es spannende und sehenswerte Beispiele für die Architektur von heute. Ich hoffe, diese faszinierenden zeitgenössischen Bauwerke werden deine nächste Reise noch interessanter machen. Außerdem könnten dich Barock und Jugendstil interessieren.

Zeitgenössiche Architektur kann enorm spannend und faszinierend sein und einer Stadt ein einprägsames Gesicht verleihen. Dabei hat die Architektur von heute vielfach einen eher schlechten Ruf. Sie gilt als langweilig bis hässlich, gleichförmig und einfallslos. Und tatsächlich finden sich in vielen Städten der Welt die ewig gleichen gläsernen Hochhäuser. Manchmal hat man den Eindruck, viele Architekten hätten zu viel mit Lego gespielt und diese Entwicklungsphase niemals überwunden. Anhand der folgenden Beispiele möchte ich dir aber zeigen, wie vielfältig und spannend zeitgenössische Architektur sein kann. Womöglich sind einzelne dieser Gebäude schon Grund genug für eine Reise in die betreffende Stadt.

Konzerthalle in Tiflis, Georgien

Typische Merkmale

Etwas, was die meisten größeren Gebäude heutzutage gemein haben, sind die verwendeten Materialien. Zeitgenössische Architektur ist ohne Stahl, Glas und Beton kaum denkbar. Diese Materialien ermöglichen es Formen und Größen zu erschaffen, die ansonsten allein aufgrund der Statik undenkbar wären. Moderne Werkstoffe wie auch Techniken sind notwendig um Gebäude zu errrichten, die mehere Hundert Meter hoch oder auf sumpfigem Untergrund errichtet sind.

Opernhaus in der Bucht von Sydney
Sydney Opera – ein Klassiker (siehe auch Titelbild)

Immer höher

Eine Entwicklung der Architekturgeschichte, die noch nicht abgeschlossen ist, dass immer höhere Gebäude errichtet werden. Schon die alten Ägypter wollten möglichst hohe Pyramiden bauen und haben für ihre Zeit Erstaunliches geleistet. Allerdings mussten sie auch Rückschläge hinnehmen, wie die Knickpyramide von Dahshur zeigt. Die ägyptischen Baumeister hatten leider den Neigungswinkel zu steil geplant, so dass sie ihn während des Bauens ändern mussten.

… und hier gibt es mehr Infos zu Ägypten.

Der momentane Rekordhalter (Stand Juli 2020) ist der Burj Khalifa in Dubai mit 828 m Höhe. Noch höhere Gebäude sind allerdings bereits in Planung.

Burj Khalifa Dubai, blauer Himmel
Zurzeit das höchste Gebäude der Welt – Burj Khalifa – Dubai, VAE

Die 5 höchsten Gebäude der Welt

  1. Burj Khalifa (Dubai, VAE): 828 m
  2. Shanghai Tower (Shanghai, China): 632 m
  3. Makkah Royal Clock Tower (Mekka, Saudi Arabien): 601 m
  4. Ping An Finance Center (Shenzhen, China): 599 m
  5. Lotte World Tower (Seoul, Südkorea): 555 m
Hochhäuser Doha Katar
Skyline von Doha

Schwellenländer

Ein möglichst hohes Gebäude zu errichten war immer auch ein Zeichen für Leistungsfähigkeit und hatte etwas mit Prestige zu tun. Das gilt für die ägyptischen Pyramiden wie für die gotische Kathedralen des Mittelalters, aber ebenso für den Eiffelturm, das Empire State Building und den eben erwähnten Burj Khalifa. Auffällig ist hierbei, dass zurzeit vor allem in aufstrebenden Schwellenländern besonders hohe und ausgefallene Gebäude entstehen. Wirf einmal einen Blick auf die Skylines von Dubai (VAE), Doha (Katar) oder Kuala Lumpur (Malaysia), besondern hohe und architektonisch gewagte Gebäude sind dort eine Art Statussymbol einer aufstrebenden Nation. Somit ist es kein Wunder, dass die fünf höchsten Gebäude alle in Schwellenländern stehen.

2 Hochhäuser mit Verbindungsbrücke
Petronas Towers – Kuala Lumpur, Malaysia

Neue Gebäude, bekannte Formen

Wenn du dir Gebäude wie das Burj Khalifa oder die Petronas Towers anschaust, so wirst du feststellen, dass sie zwar sehr hoch sind, aber in ihrer Form eher traditionell. Sie haben die typische nach oben hin spitz zulaufende Form, wie wir sie schon von höheren Bauten aus früheren Zeiten kennen. Dabei sind sie ebenmäßig und recht schlicht. 

Burj Al Arab Dubai, blauer Himmel
Ein Haus wie ein Segel – Burj Al Arab – Dubai, VAE

Es gibt aber auch Beispiele für heutige Architektur, die sich durch eine neue Interpretation bekannter Formen auszeichnen. So erinnert der Burj Al Arab in Dubai an das Segel eines traditionellen arabischen Bootes und der Baha’i-Tempel in Neu Delhi immitiert eine aufgehende Lotusblüte.

Lotustempel Neu-Delhi
Lotustempel der Baha’i-Religion – Neu-Delhi, Indien

Suche nach neuen Formen

Die überwältgende Mehrheit der zeitgenössischen Bauwerke ist von ihrem Aufbau und Aussehen her eigentlich sehr traditionell. Auch wenn sie noch so hoch sind und mit Glas überzogen, erkennt man ohne Weiteres die hergebrachten Formen eines Hauses. Manche Architekten versuchen aber mit traditionellen Formen zu brechen und neue Wege zu finden ein Haus zu bauen, ohne dabei die Funktion zu beeinträchtigen. So findet man Gebäude, die leicht gedreht sind oder keine rechtwinkligen Formen haben. Ob diese Bauwerke nun schön sind, darüber lässt sich sicher streiten. Auf jeden Fall fallen sie auf und es lohnt sich sie anzuschauen.

modernes Gebäude ohne Fenster
Neue Formen – Museo Suomaya – Mexiko Stadt

Gebäude und Umgebung

Viele moderne Großstädte wirken wie eine Ansammlung unzähliger gleichartiger Gebäude. Um dort herauszuragen bedarf es schon einer besonderen und vor allem besonders hohen Konstruktion. Gerade die Megacities Asiens wirken trotz einzelner architektonischer Highlights eher gleichförmig und austauschbar.

moderne Architektur, Insel in Fluss
Murinsel – Graz, Österreich

Interessante zeitgenössische Architektur findest du aber auch in kleineren Städten. Hier zeichnet sich gelungene Architektur dadurch aus, dass sie sich in das Stadtbild einpasst und dem Geamtbild eine zusätzliche Nuance gibt. Bestes Beispiel hierfür ist die Murinsel in Graz, aber auch Tiflis in Georgien ist ein Beispiel für interessante zeitgenössische Architektur, die mit einem historischen Stadtbild harmoniert.

Friedensbrücke – Tiflis, Georgien

… und hier findest du mehr Infos zu Tiflis/Tbilisi und Georgien.

eingeknicktes Haus mit Glasfassade
Tanzendes Haus – Prag, Tschechien

Ich bin übrigens weder Architekt noch Kunsthistoriker. Ich reise nur gerne und für mich ist spannende Architektur das Salz in einer bereits leckeren Suppe. Die genannten Beispiele sind somit eine rein subjektive Auswahl und ohne jeglichen Anspruch auf Vollständigkeit.

Sydney Opera, Friedensbrücke Tiflis

Wenn du noch Fragen oder Anmerkungen hast, schreib mir doch unter Kontakt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: