Reiseziele, Tipps, Infos und Bilder
Du suchst ein Ziel für deine Städtereise, du möchtest Kultur und Architektur, aber auch vielfältiges Stadtleben abseits vom Massentourismus? Dann komm nach Iași im Osten Rumäniens und erlebe diese lebendige Studentenstadt. Hier findest du alles, was du für einen Urlaub in der Stadt brauchst, und verbringe ein paar spannende, abwechslungsreiche, aber auch entspannte Tage am äußersten Rand der Europäischen Union. Außerdem könnten dich Temeswar/Timișoara in Rumänien, Tiflis/Tbilisi in Georgien und Novi Sad in Serbien interessieren.
Iași (ausgesprochen „Jasch“, auf Deutsch auch Jassy genannt) ist mit über 250.000 Einwohnern eine der größten Städte Rumäniens und die historische Hauptstadt der Region Moldau. Iași liegt im äußersten Osten des Landes nur ein paar Kilometer entfernt von der Grenze zur Republik Moldau (Moldawien, Moldova). Es ist keine Stadt, die auf den ersten Blick verzaubert, aber wenn du offen bist und dich ein bisschen treiben lässt, wirst du viele schöne Ecken entdecken und die lebendige Atmosphäre dieser Studentenstadt schätzen lernen.
Iași hat kein geschlossenes historisches Zentrum, aber die meisten Sehenswürdigkeiten befinden sich entlang einer Achse, die am Kulturpalast beginnt und dann weiter verläuft entlang des großenteils verkehrsberuhigten Bulevardul Ștefan cel Mare și Sfânt. An dessen Ende liegt der Platz der Einheit (Piața Unirii). Dann geht es weiter entlang der Fußgängerzone Strada Alexandru Lăpușneanu zur Piața Mihai Eminescu und von dort entlang des Bulevardul Carol I bis zur Piața Universității (Universitätsplatz).
Das spektakulärste Gebäude der Stadt ist mit Sicherheit der riesige Kulturpalast (Palatul Culturii). Er ist im neogotischen Stil erbaut mit einigen Jugendstilelementen. Du solltest auf jeden Fall hineingehen und dir den imposanten Eingangsbereich anschauen. Im Kulturpalast findest du mehrere Museen, wie z.B. das ethnographische Museum oder das Museum für Musikinstrumente. Außerdem gibt es wechselnde Ausstellungen.
Direkt neben dem Kulturpalast findest du eine große moderne Mall, die im Inneren erstaunlich geschmackvoll und entspannt ist. Hinter dem Kulturpalast sind in einem Halbkreis um den Park mit Wasserspielen zahlreiche Restaurants und Cafés angesiedelt, die alle auch Tische im Freien haben.
Ein paar Schritte vom Kulturpalast entfernt findest du eine der ältesten Kirchen der Stadt, die Biserica Sf. Nicolae Domnesc, die du an den Heiligenbildern an der Fassade erkennst. Von hier gehst du entlang des Boulevards, der nach dem rumänischen und vor allem moldauischen Nationalhelden Stefan der Große und Heilige (Ștefan cel Mare și Sfânt) benannt ist. Hier findest du weitere sehenswerte Sakralbauten, die orthodoxe Kathedrale (Catedrala Mitropolitană) und das Kloster der Heiligen Drei Hierarchen (Mănăstirea Sfântii Trei Ierarhi) mit seiner filigranen Fassade. Auf der anderen Straßenseite siehst du dann das schmucke Rathaus (Primeria) und das Nationaltheater mit einem schönen schattigen Park davor.
Etwas von dem Boulevard entfernt, aber gut zu Fuß erreichbar, gibt es noch das sehenswerte Kloster Golia mit dem von Weitem sichtbaren Turm über dem Eingang und die im griechischen Stil erbaute Bărboi Kirche. Diese liegt in einem ummauerten Areal, das du nur durch den Eingang unter dem Uhrenturm betreten kannst.
Wenn deine Füße noch tragen, kannst du noch ein paar hundert Meter weiter gehen zur Großen Synagoge, die frisch restauriert ist. Wenn du dich für jüdische Kultur und Geschichte interessierst, gibt es einen Weg durch Iași mit Monumenten und speziellen Orten, die für die jüdische Bevölkerung von Bedeutung sind. An jeder Station findest du ein Schild mit entsprechenden Informationen.
Am Piața Unirii (Platz der Einheit) und der darauf folgenden Strada Alexandru Lăpușneanu findest du übrigens viele Hotels und Restaurants. Am Mihai-Eminescu-Platz angekommen findest du eine Statue des gleichnamigen rumänischen Nationaldichters. Für Anhänger sowjetischer Monumentalarchitektur lohnt sich ein Abstecher zum Unabhängigkeitsplatz (Piața Independenței) mit der riesigen Statue.
Vom Mihai-Eminescu-Platz geht es den B-dul Carol I weiter zur Universität. Das Gebäude an sich ist schon sehenswert, der Hammer ist aber die Bibliothek im ersten Stock. Im Foyer der Uni gibt es übrigens öfters Austellungen von Arbeiten der Studenten. Als entspannenden Abschluss gönnst du dir am besten ein Eis und setzt dich in den schönen Parcul Copou mit seinen vielen alten Bäumen, darunter eine mit Eisenstangen gestützte uralte Linde. Vor dieser Linde findest du auf dem Boden ein Mosaik mit einem Gedicht von Mihai Eminescu.
… und hier findest du noch mehr Bilder von Iași.
Etwa eine Stunde mit dem Auto entfernt in westlicher Richtung (über Târgu Frumos und dann Richtung Roman) findest du das Castelul Sturdza und das Kloster Miclăușeni. Das von außen gut erhaltene Schloss mit seinen Nebengebäuden liegt dekorativ in der Landschaft. Du kannst auch die Innenräume besuchen, die sind aber zum Teil in erbärmlichem Zustand. Allerdings gibt es ein paar schöne Exponate aus der Zeit, als hier noch der Adel residierte. Auf dem gleichen Gelände befindet sich das Kloster Miclăușeni mit einem schönen Park voller Blumen.
Iași liegt auch für rumänische Verhältnisse etwas abseits. Gut kombinieren ließe sich ein Aufenthalt in Iași mit einer Reise durch die Republik Moldau. Außerdem sind die Klöster der Bukowina bei Suceava erreichbar. Von dort ist es dann nicht mehr weit bis nach Czernowitz (Černivtsi, Cernăuți) in der Ukraine. Westlich gelegen sind die Karpaten mit Siebenbürgen/Transsylvanien dahinter. Nach Süden hin bietet sich das Donaudelta an.
Iași hat einen Flughafen mit Verbindungen nach Bukarest und Temeswar/Timișoara. Es gibt aber auch Flüge aus dem europäischen Ausland. Neben TAROM fliegen die Billigflieger Wizzair und Blue Air Iași an. Informiere dich am besten über deren Websites, denn auf dem rumänischen Flugmarkt ist viel Bewegung.
Bedenke, dass es in diesem Teil Rumäniens noch keine Autobahnen gibt, d.h. es dauert!
… und hier findest du Tipps und Infos zu weiteren 10 Highlights in Rumänien.
Wenn du noch Fragen oder Anmerkungen hast, schreib mir doch einfach unter Kontakte.
Pingback: Republik Moldau – Geheimtipp in Europa – reisesprung
Pingback: Die 12 schönsten Bauwerke Rumäniens – reisesprung